Wohlbefinden - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wohlbefinden - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wohlbefinden: Wie Selbstregulation zur psychischen Gesundheit beiträgt - beim Deutschen Schulportal
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Belastungen oder Erkrankungen. Eine Förderung ihrer Selbstregulationskompetenzen an Schulen kann sie resilienter machen. Der Entwicklungspsychologe Florian Schmiedek vom Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) erklärt, wie das funktioniert und warum Schulen dabei eine wichtige Rolle ...
Luxemburger Studien zum Wohlbefinden der Jugendlichen in Luxemburg (Pilotbefragung 1999)
Die drei Teile der im Rahmen der internationalen Erhebung „Health Behaviour in School-Aged Children (HBSC) durchgeführten Pilotstudie konzentrieren sich auf spezifische Ergebnisse der Untersuchung in den Klassen 5 und 6, auf die Länderergebnisse für Luxemburg sowie auf die Ergebnisse im internationalen Vergleich, wie sie im Rahmen der Erhebung erhoben wurden. Sie sind ganz ...
Zufriedenheit im Lehrerberuf: Wie sich das Wohlbefinden in Studium und Referendariat steigern lässt - beim Deutschen Schulportal
Zu wenig Praxisbezug im Studium, zu viel Fach- und zu wenig pädagogisches Wissen, wenig Begleitung und Mentoring die Liste der Kritikpunkte an Lehramtsstudium und Referendariat ist lang. Das hat Auswirkungen auf das Wohlbefinden angehender Lehrkräfte so haben 24 Prozent der Referendarinnen und Referendare einer aktuellen Untersuchung zufolge ein Burnout-Risiko. Faktoren, die ...
"GlüGS-Projekt" - Studierende der TU Braunschweig unterrichten Glücksstunden an Braunschweiger Grundschulen
Das GlüGS-Projekt verfolgt das Ziel, mehr Glückserleben und Wohlbefinden in Schulen zu bringen. Erkenntnisse aus der (Positiven) Psychologie machen deutlich, welche Vorteile Menschen mit einem hohen Wohlbefinden im Leben haben. Studien haben gezeigt, dass es möglich ist, Wissen und Kompetenzen zu trainieren, die zu einem glücklich-gelingenden Leben beitragen. In diesem ...
Weltretten mit Mohrrüben
Kleiner persönlicher Ratgeber: Tipps und Tricks für eine umweltfreundliche Ernährung. Eine gesunde Ernährung ist gut fürs Wohlbefinden und fürs Klima.
Kinder im Stress
Erschreckend viele Schülerinnen und Schüler berichten schon im Grundschulalter davon, Stress zu haben. Mit Hilfe dieser Unterrichtseinheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) bekommen sie ein Gespür, welche Situationen für sie belastend sein können und welche Strategien es gibt, dem Stress entgegenzuwirken.
So beeinflusst der Distanzunterricht das Stressempfinden von SchülerInnen
Die Corona-Pandemie hat den Alltag der meisten Menschen auf den Kopf gestellt, auch den von Schülerinnen und Schülern. Wie wirken sich wechselnde Unterrichtsmodelle und die Einschränkung sozialer Kontakte auf deren Wohlbefinden aus? Wir sprachen mit dem Psychologen Björn Enno Hermans. Autorinnen: Leonie Meyer, Theresa Kühnert am 04.05.2021
Ein bisschen Qi schadet nie! (Qi Gong)
Die vorgestellten Übungsformen, angelehnt an die chinesische Tradition des Qi Gong, bieten die Möglichkeit, Schülern einen neuen Zugang zu Entspannung und Ruhe, im Sportunterricht wie im hektischen Schulalltag, zu zeigen. Neben der individuellen Wahrnehmung werden im ganzheitlichen Gesamtkonzept die Konzentrationsstärke und das körperliche Wohlbefinden gefördert. ...
Ernährung und Leistungsfähigkeit - Materialien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Ziel dieser Materialien ist es, den Zusammenhang zwischen Ernährung und individueller Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz herauszuarbeiten. Mahlzeitenverzicht oder eine stark energiereduzierte Ernährung wirken sich in der Regel auf das Wohlbefinden aus. Besonders nachmittags fallen die Augen zu und die Konzentration lässt spürbar nach. Das Risiko, Fehler zu machen oder ...