Wirtschaftswissenschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
BBC Education Bitesize learning resources
BBC-Angebot für Schulen, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern. Die umfangreichen Angebote sind gegliedert nach Altersstufen, den sog. key stages (411, 1116, über 16 Jahre), und Prüfungsfächern. Im Mittelpunkt stehen digitale Lernangebote, Apps zur Prüfungsvorbereitung u.v.m.
Bildungsökonomie und Qualität der Schulbildung: Kommentar zur bildungsökonomischen Auswertung von Daten aus internationalen Schulleistungsstudien
In den letzten Jahren erscheinen regelmäßig Schlagzeilen, die sich auf bildungsökonomische Studien beziehen, wie etwa ´Klassengrößen sind für das Lernen unerheblich´ oder ´Bessere Leistungen an Privatschulen´. Der Einfluss von Schlagzeile und Wirtschaftswissenschaft auf die handelnden Schul- und Finanzpolitiker ist in der Regel stärker als die Erfahrungen der ...
Interview mit Prof. Dr. Jörn Brüggemann zu Fortbildungen für digital souveränen Fachunterricht
Der Projektverbund Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer*innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt (DiSo-SGW) entwickelt Fortbildungen für die Fächer Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Englisch/Romanische Sprachen, Geografie, Geschichte, Politik/Sozialwissenschaften, Religion/Ethik, Wirtschaft sowie ...
Online-Tutorials: Literaturrecherche
Zum Selbststudium für Studierende bietet die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn verschiedene fachspezifische Tutorials an, die einen Überblick zu allgemeinen Recherchetechniken und -strategien vermitteln. Darüber hinaus erhält man hilfreiche Informationen für den Einstieg in eine Recherche speziell in einem Fach und lernt unter anderem die wichtigsten fachrelevanten ...
Arbeitsmarkt und Niedriglohnsektor
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Arbeitsmarkt und Niedriglohnsektor" führt anhand eines Erklärfilmes in die Grundfragen beschäftigungspolitischer Steuerung und daraus resultierender Einkommensverteilung ein. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei anhand einer Podiumsdiskussion auch mit Erfahrungen aus ihrem realen Alltag konfrontiert.
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Wirtschaftslehre, Wirtschaft (2)
- Sozialkunde (2)
- Sprachen und Literatur (2)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Betriebswirtschaftslehre (1)
Schlagwörter
- Wirtschaftswissenschaft (6)
- Unterricht (2)
- Ingenieurwissenschaft (1)
- Allmendegut (1)
- Anglistik (1)
- Einkommensverteilung (1)
- Gesellschaftswissenschaft (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (6)
- Sekundarstufe I (4)
- Hochschule (3)
- Primarstufe (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Elementarbildung (1)