Weltpolitik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Artikel: Nahrungsmittelpreiskrise als Auslöser für globale Initiativen
Das Jahr 2007/08 war ein Krisenjahr für die Welternährung und markiert gleichzeitig eine Trendwende. Die Zeit der niedrigen Nahrungsmittelpreise scheint vorbei, alte Herausforderungen an die Agrar- und Ernährungspolitik stellen sich neu. Die Weltpolitik ist schlecht vorbereitet und zersplittert, eine neue globale Steuerungs-Architektur für Welternährung muss sich erst ...
Dossier Welternährung (BpB)
Immer mehr Menschen leiden an Hunger. Die unterschiedlichen Ausprägungen von Unter-, Mangel-, Fehl-, Überernährung haben nicht nur Auswirkung auf den einzelnen Menschen, sondern auf die gesamte Gesellschaft. Was bedeutet das Menschenrecht auf Nahrung? Wo leben die Menschen, die unter Ernährungsunsicherheiten leiden? Was für eine Rolle spielt die Welternährung in der ...
Unterrichtsmaterial Afrika und Menschenrechte
Am 18. Juli wird der Internationale Nelson-Mandela-Tag begangen, der zum humanitären Verhalten anregen soll. Kaum ein anderer Mensch hat die Weltpolitik mit seinem Kampf für Freiheit und Gleichheit so sehr geprägt wie der südafrikanische Friedensnobelpreisträger. Lehrer-Online bündelt im Gedenken an Nelson Mandela Materialien rund um die Themen Afrika und ...
China
Chinas Kultur, seine boomende Wirtschaft, sein technologischer Fortschritt und sein Bedeutungsgewinn in der Weltpolitik lassen wohl niemanden unbeeindruckt. Gleichzeitig herrschen im Land große soziale Ungleichheit und ein Staatsapparat, der die Bevölkerung mittels neuester Technologien überwacht, Minderheiten bedrängt, Opposition unterdrückt und freie Berichterstattung ...
Der Zerfall der Sowjetunion erklärt
https://www.youtube-nocookie.com/embed/3cSYvL9blo4 Will Wladimir Putin die UdSSR zurück? Er selbst sagt nein, aber sein Regierungsstil spricht eine andere Sprache. Den Zerfall der Sowjetunion vor 25 Jahren hält nicht nur er für „eine der größten geopolitischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts“. Was ist damals passiert und was bedeutet das für Russland ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (12)
- Politik (10)
- Internationale Politik (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Wirtschaft (2)
- Geographie (2)
- Geschichte (2)
Schlagwörter
- China (2)
- Almanach (1)
- Weltpolitik (1)
- Auslöser (1)
- Nahrungsmittelpreiskrise (1)
- Südafrika (Staat) (1)
- Mandela, Nelson (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (12)
- Sekundarstufe I (10)
- Hochschule (1)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)