Wasserdampf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wasserdampf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Treibhausgase
Übersichtsseite des Hamburger Bildungsservers, von der aus man zu weiteren Informationsseiten zu den verschiedenen Treibhausgasen (CO2, Methan, N2O, FCKW und Wasserdampf) gelangt. Stand ca. 2020
Wasser in der Luft II - Kondensation und Feuchtemaße - Wasser in der Luft II - Kondensation und Feuchtemaße
Betrachtung des Aufnahmevermögens der Luft für Wasserdampf, Kennenlernen der dazugehörigen Maßeinheiten.
Der natürliche Wasserkreislauf
Der natürliche Wasserkreislauf wird von der Sonne angetrieben: Ihre Wärmestrahlung lässt Wasser aus Ozeanen, Seen und Flüssen zu Wasserdampf verdunsten. Als Niederschlag gelangt das Wasser in Seen, Flüsse und ins Grundwasser und fließt am Ende ins Meer. Datum: 10.08.2020Länge: 1 min (auch zum Download verfügbar)
MINT-Bildungsprojekt: Der Treibhauseffekt - für eingeloggte Nutzer von waldklima.uni-koeln.de
Der anthropogene Treibhauseffekt ist die größte Herausforderung für die Menschheit. Werden sogenannte Kipppunkte erreicht, wird sich das Klima irreversibel auf der Erde verändern. Der anthropogene Treibhauseffekt beruht wesentlich auf der Freisetzung des Spurengases Kohlenstoffdioxid (CO) aus fossilen Energieträgern. Weitere Treibhausgase sind Wasserdampf, Methan, ...
Der Treibhauseffekt und das Strahlungsgleichgewicht
Ohne den natürlichen Treibhauseffekt wäre es mit durchschnittlich -18 Grad Celsius sehr kalt auf der Erde und es hätte sich kein Leben entwickeln können. Glücklicherweise sorgen Treibhausgase wie CO2, Methan und Wasserdampf für lebendfreundliche Temperaturen. Allerdings hat sich durch Aktivitäten der Menschen die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre ...
Klimakarten Deutschland
Die Klimakarten zeigen die räumliche Verteilung von Klimadaten. Dazu werden die Klimadaten des DWD, die an Stationen gemessen werden, auf eine Fläche interpoliert. Karten werden für Monatsmittel der Temperatur sowie Monatssummen von Niederschlag und Sonnenscheindauer bereitgestellt, zusätzlich mit etwas mehr Vorlaufzeit auch für die Größen Grasreferenzverdunstung ...
Treibhauseffekt und Ozonloch: Eine Gegenüberstellung
Mit dieser Sequenz kann zusammenfassend verdeutlicht werden, dass es sich bei Treibhauseffekt und Ozonloch um zwei sehr unterschiedliche Phänomene handelt. Durch ein Ozonloch kann die schädliche UV-Strahlung der Sonne ungefiltert bis zur Erdoberfläche gelangen. Vom Treibhauseffekt hingegen spricht man, wenn sich die Erdatmosphäre dank der in ihr enthaltenen Treibhausgase ...
Innertropische Konvergenzzone
Ziel dieser Unterrichtseinheit zur Innertropischen Konvergenzzone ist es, Schülerinnen und Schüler mit einfachen Analysewerkzeugen auszustatten, mit denen sie selbstständig Daten erheben und mithilfe einfacher Funktionen auswerten können.
Wald und Klima
In diesem Dossier geht es um den Zusammenhang zwischen Wald und Klima sowie die Aspekte Wälder und Klimawandel, Klimaschützer Wald, Waldschutz und Waldprävention. Die Materialien sind fächerübergreifend in der Grundschule und in den Sekundarstufen einsetzbar.