MINT-Bildungsprojekt: Der Treibhauseffekt - für eingeloggte Nutzer von waldklima.uni-koeln.dekostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

MINT-Bildungsprojekt: Der Treibhauseffekt - für eingeloggte Nutzer von waldklima.uni-koeln.de

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Der anthropogene Treibhauseffekt ist die größte Herausforderung für die Menschheit. Werden sogenannte Kipppunkte erreicht, wird sich das Klima irreversibel auf der Erde verändern. Der anthropogene Treibhauseffekt beruht wesentlich auf der Freisetzung des Spurengases Kohlenstoffdioxid (CO) aus fossilen Energieträgern. Weitere Treibhausgase sind Wasserdampf, Methan, Schwefeldioxid und Lachgas. Ohne diese Gase in der Erdatmosphäre läge die Durchschnittstemperatur auf unserem Planeten nicht bei 15°C, sondern bei -18°C. In diesem Lernmodul lernen die Schüler*innen verschiedene Klimagase kennen und zwischen anthropogenem und natürlichem Treibhauseffekt zu unterscheiden. Dazu enthält das Lernmodul Schüler*innen-Versuche, interaktive sowie digitale Aufgaben. Im Teil Transfer besteht die Möglichkeit ein eigenes Schüler*innen-Erklärvideo zu erstellen oder einen Erklärfilm über den Mechanismus des Treibhauseffektes zu moderieren.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Anbieter: https://waldklima.uni-koeln.de/
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: CC-by, Namensnennung
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Autor: Dr. Andreas Schwarz; Prof. Dr. Michael Meyer
Frei zugänglich: nach persönlicher Anmeldung frei zugänglich
Lernressourcentyp: Interaktives Material
Sprache: Deutsch
freie Schlagwörter: