Wasseraufbereitung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Leau au xxie siècle - Matériel denseignement et dinformation/Guide pour enseignants
Une rivière, ce n'est pas simplement de l'eau Eau et mode de vie Panne d'eau - bande dessinée Die Broschüre (in französischer Sprache) enthält Schülermaterialien u. a. zu den Themen Flüsse, Trinkwasser und Wasserbedarf sowie einen Kompetenzcheck und die Handreichung für Lehrer.
Wasser ist Leben - Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler - Grundschule
Das Thema "Wasser" bildet einen Schwerpunkt der Klassen 3 und 4 des Lehrplans Sachunterricht. Die Kinder setzen sich hier mit der Bedeutung des Wassers für das Leben der Menschen, Tiere und Pflanzen auseinander und lernen die zahlreichen Erscheinungsformen und Nutzungsmöglichkeiten des Wassers kennen.
Wasser im 21. Jahrhundert - Schülerheft
Weltweit spielt Wasser eine Schlüsselrolle bei der Versorgung einer stetig wachsenden Weltbevölkerung. Mit den Bildungsmaterialien, die Unterrichtsvorschläge unter anderem zu den Themen "Ein Fluss ist mehr als Wasser" oder "Lebensstil und Wasser" bereit stellen, bekommen Schülerinnen und Schüler im Kontext naturwissenschaftlicher, erdkundlicher und ...
Water in the 21st century - Educational materials
A river is more than just water Lifestyle and water Comic: high and dry Learning / competence check - Are you and your pupils fit for pisa? Background information for teachers The brochure contains working materials on the subjects rivers, drinking water and water demand as well as a competence check and background information for teachers.
Wasser aus den Ur-Ems- und -Werse-Rinnen
Bis zur Saaleeiszeit hatten Ems und Werse tiefe Rinnen in den leicht erodierbaren Kreide-Untergrund gegraben. Diese bilden heute das Ur-Ems- bzw. das Ur-Ems-Werse-Rinnensystem. Es wurde erst in den letzten Jahren geologisch genauer erforscht. Dieser Beitrag gibt eine geologische Erläuterung zur Entstehung der Wassergewinnung aus Ur-Ems und -Werse Rinnenverlauf. Des Weiteren ...
Material - Das Immunsystem des Körpers: Erreger kennen (k)eine Grenze(n)?!
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Erreger-Wortkarten, Nachhaltigkeitsziele und Handlungsdimensionen, Rollenkarten, Medienberichte zur Gesundheitsgefährdungen durch Mikroorganismen, Advance Organizer, Bakterien und Viren - mögliche Erkrankungen und Übertragunsgwege, Wo befinen sich die meisten Bakterien?, unspezifische Immunabwehr ...
Wasser Löslichkeit, Kalk und Wasserhärte
Die interaktive Übung für das Fach Chemie in den Klassen 89 vermittelt Grundlagen zur Wasserhärte, Kalkablagerungen und Trinkwasseraufbereitung und zeigt deren Bedeutung für Alltag und Technik. In den Anwendungsaufgaben lernen die Schülerinnen und Schüler, chemische Prozesse spielerisch zu verstehen und anzuwenden.
Kleine Kulturgeschichte der Toilette Sanitäranlagen im historischen Wandel
Die Unterrichtseinheit für das Fach geschichte der Klassen 56 zeigt auf, wie sich die Entwicklung sanitärer Anlagen auf Lebensbedingungen und Gesundheit ausgewirkt hat. Anhand von Quellen, historischen Beispielen und globalen Bezügen erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Temporalverständnis und erforschen, wie sich Hygiene, Wasseraufbereitung und gesellschaftliche ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Chemie (5)
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Geographie (5)
- Wasser (4)
Schlagwörter
- Trinkwasser (7)
- Wasseraufbereitung (6)
- Wasserversorgung (6)
- Wasserverfügbarkeit (5)
- Wasserverschmutzung (5)
- Wasserwirtschaft (5)
- Gewässerschutz (5)


