WELLENLEHRE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Grundbegriffe der Wellenlehre mit GeoGebra - Unterrichtseinheit
Der hier vorgestellte Online-Kurs mit interaktiven GeoGebra-Applets bietet variabel einsetzbare Materialien zum Lehren und Erlernen der Grundbegriffe der Wellenlehre. Der Lehrende oder die Lernenden können mithilfe dynamischer Java-Applets, die mit GeoGebra erstellt wurden, gleichsam die Zeit schnell, langsam, vorwärts oder rückwärts laufen lassen und auch anhalten. ...
Elektron als Welle - RCL "Elektronenbeugung"
Schülerinnen und Schüler entdecken die Welleneigenschaft des Elektrons beim Experimentieren mit einem Remotely Controlled Laboratory (Jahrgangsstufe 12-13).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Christiaan Huygens 1629 - 1695
Christiaan Huygens arbeitete auf allen Gebieten der Wissenschaft, die in seiner Zeit Interesse erweckten: Astronomie, Optik und Mechanik. Mittels der von ihm entwickelten Theorie zur Wellennatur des Lichts konnte er die Lichtbrechung in Linsen berechnen und so einen Refraktor mit verringerter chromatischer und sphärischer Aberration konstruieren. Neben der Astronomie ...
Quelle
Systematik
- Physik (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Erde Als Himmelskörper, Astronomie (3)
- Universum (3)
- Entstehung (3)
- Sonnensystem (3)
- Astrophysik, Geophysik (3)
Schlagwörter
- Wellenlehre (8)
- Physik (7)
- Sekundarstufe II (5)
- Geogebra (2)
- Messung (2)
- Interaktives Material (2)
- Experiment (2)