Vorstellung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Methode: Bildquellen untersuchen
Bildquellen geben uns eine visuelle Vorstellung über die Vergangenheit. Häufig werden sie deshalb nur zur IllustrationvonDarstellungen und Texten über vergangene Zeiten verwendet. Dabei wird übersehen, dass Bildquellen genauso kritisch zubefragensind wie Textquellen. Angebot von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Der größte gemeinsame Teiler (Lernvideo)
In diesem Lernvideo von echteinfach.tv wird den Schülern erklärt, was der größte gemeinsame Teiler zweier Zahlen ist, wie man ihn bildet und welche wichtige Anwendung er hat. Das Video beginnt mit der Vorstellung von ggT und kgV. Anschließend wird ausschließlich der ggT thematisiert.
Quelle
- Lehrer-Online (55)
- Deutscher Bildungsserver (28)
- Bildungsserver Hessen (17)
- Bildungsmediathek NRW (9)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (3)
- Select Hessen (3)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (2)
- Handwerk macht Schule (2)
- CONTAKE (2)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (35)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (33)
- Grundschule (29)
- Sprachen und Literatur (27)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (26)
- Berufliche Bildung (25)
- Geschichte (19)
Schlagwörter
- Grundschule (8)
- Schule (7)
- Mathematik (6)
- Vorstellung (4)
- Entdeckendes Lernen (4)
- Berufsschule (4)
- Chemie (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (85)
- Sekundarstufe Ii (61)
- Primarstufe (42)
- Berufliche Bildung (21)
- Elementarbildung (7)
- Spezieller Förderbedarf (4)
- Hochschule (3)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (37)
- Unterrichtsplanung (35)
- Arbeitsblatt (14)
- Video/animation (6)
- Lernkontrolle (4)
- Kurs (2)
- Projekt (1)