Verbraucherkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Verbraucherkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bis 6. April 2015 bewerben: test macht Schule - Schulprojekt zu kritischem Konsum
Das Zeitschriftenprojekt test macht Schule der Stiftung Warentest informiert Schüler über ihre Rechte als Verbraucher und regt zu kritischem Konsumverhalten an. Im Rahmen des Projekts erhalten 100 Klassen ein Schuljahr lang jeden Monat einen kostenfreien Klassensatz der Verbraucherzeitschrift test. Durch die Vielfalt der Themen kann das Projekt in zahlreichen Fächern ...
Zero Waste an Schulen zum Thema Textilien/Fast Fashion
Das Bildungsangebot der Berliner Stadtreinigungsbetriebe will Jugendlichen die Bedeutung ihres eigenen Verbraucherverhaltens für einen klimafreundlichen Konsum und eine weitgehend klimaneutrale Stadt bewusstmachen und zum Handeln anregen. Es richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 18 Jahren bzw. Schüler*innen an allgemeinbildenden Schulen der ...
Umwelt im Unterricht: Der wahre Preis der Mode
Mode spielt in der Lebenswelt vieler Schüler*innen eine wichtige Rolle, die Herstellung von Kleidung ist jedoch oft mit hohen Belastungen für die Umwelt und menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen verbunden. Im Mittelpunkt der Unterrichtseinheiten stehen die Auswirkungen der Herstellung von Textilien auf Mensch und Umwelt sowie mögliche Lösungsansätze zur Verbesserung der ...
MARKENWARTE Workshops - Schülerfirmen entdecken Design
Die Stiftung Deutsches Design Museum bietet in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung Marken- und Design-Workshops für Schülerinnen und Schüler an. Ziele des Projekts sind die kreative, praxisorientierte Vermittlung der Themen Markenentwicklung und -wirkung sowie die professionelle Begleitung von Schülerfirmen bei der Umsetzung einer individuellen Corporate Identity ...
Bildungsmaterialien zum Ökolandbau
Im Rahmen der Studie "Authentizität und Vertrauen bei Bio-Lebensmitteln. Innovative Kommunikationsansätze entlang der Produktkette und in der Gesellschaft (AVOeL)" der Universität Göttingen wurden Bildungsmaterialien entwickelt. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II sowie berufsbildender Schulen, aber auch Trainerinnen aus der ...
Unterrichtsmaterial aus dem Projekt "BNTextillabor Bildung für einen nachhaltigen Textilkonsum"
Das Projekt "BNTextillabor Bildung für einen nachhaltigen Textilkonsum mit positiven Spillover-Effekten durch Realexperimente" der Universität Ulm und der Technische Universität Berlin hat von August 2019 bis Oktober 2021 den Modekonsum von Jugendlichen erforscht. Einerseits wurde das Konsumverhalten untersucht, andererseits mit Hilfe von verschiedenen ...