Verantwortung Gemeinschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Verantwortung lernen im Schulalltag: Umwelt, Gemeinschaft & Mülltrennung
Die Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klasse lernen die allgemeine Bedeutung von Verantwortung und erkennen den Bezug zu ihrem eigenen Leben. Das Konzept der Mülltrennung wird in diesen Verantwortungsbereich einbezogen, wodurch das Bewusstsein für ethisches Handeln in diesem Zusammenhang gestärkt wird.
Video "Knietzsche und die Verantwortung"
Knietzsche meint, jeder hat sein Päckchen zu tragen. Denn die Verantwortung der ganzen Welt muss auf alle Menschen verteilt werden, damit wir im Gleichgewicht bleiben. Alle müssen etwas zur Gemeinschaft beitragen. Wenn man dann Mist baut, wird man zur Verantwortung gezogen... und kann niemand anderem die Schuld geben. Vor allem hast du die Verantwortung, ein super ...
Die Schöpfung ein Geschenk mit Verantwortung
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Schöpfung als Geschenk Gottes und der damit verbundenen Verantwortung auseinander. Die Schöpfung wird dabei eng mit der Lebenswelt der Lernenden verknüpft. Dadurch werden ihnen konkret Handlungsmöglichkeiten und Deutungsperspektiven aufgezeigt, die ihre eigene religiöse Kompetenz nicht nur ...
Kooperatives Lernen in der Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule
Die Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule in Buchen verfolgt das Konzept des Kooperativen Lernens, das die Förderung von Kompetenzen in allen vier Bereichen des Lernens - kognitiv, methodisch, personal und sozial - bewirkt, eine soziale Gemeinschaft schafft, in der Schülerinnen und Schüler miteinander und voneinander lernen, die Vielfalt der Schülerinnen und Schüler in den ...
Mülltrennung lernen: Verantwortung und Eigeninitiative
In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klasse auf zum Teil spielerische Art und Weise, dass Regeln und Normen dazu dienen, unser aller Lebensraum zu erhalten. Außerdem lernen sie, wie sie selbst ihren Teil dazu beitragen können, da Abfallentsorgung und Mülltrennung in vielerlei Hinsicht nützlich sind: Es werden ...
Albert Einstein: Die Verantwortung der Physiker für die Bombe
Diese Unterrichtseinheit zeigt den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung Einsteins für unsere Gesellschaft und insbesondere seine Spuren in der Literatur auf. Internetrecherchen, freie Textbearbeitung und kreative Schreibanlässe erleichtern es, sich mit der sonst eher trockenen Materie der historisch bedeutenden Persönlichkeit Einsteins ...
Blutige Handys
In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler an die Problematik der Handyherstellung herangeführt. Sie setzen sich kritisch mit ihrer Rolle als Verbraucherinnen und Verbrauchern auseinander und lernen, den negativen Folgen der Handyherstellung im Alltag entgegenzuwirken.
Quelle
- Lehrer-Online (18)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Handwerk macht Schule (2)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Deutsches Schulportal (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (22)
- Grundschule (21)
- Mensch und Gemeinschaft (20)
- Wissen (20)
- Religion (14)
- Wirtschaft (14)
- Politische Theorie (14)
Schlagwörter
- Medienkompetenz (4)
- Verantwortung (3)
- Mülltrennung Unterricht (2)
- Fächerübergreifender Unterricht (2)
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (2)
- Bne (2)
- Digitalisierung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (20)
- Sekundarstufe Ii (14)
- Primarstufe (6)
- Berufliche Bildung (5)
- Fort- und Weiterbildung (1)