Unterrichtsmaterial Urheberrecht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wer hat Urheberrecht? Informationen, Materialien und Ideen für den Unterricht
Die Webseite bietet zahlreiche Unterrichts- und Informationsmaterialien zum Thema Urheberrecht und Film: Unterrichtsmodule, Hintergrundtexte, Filmausschnitte , Interviews mit Experten und Filmschaffenden, Fallbeispiele. In sechs Themenbereichen wird altersgruppenspezifisches Material präsentiert. Filtermechanismen erleichtern die Suche nach alters-, fach- und ...
EU-Urheberrechtsreform: Arbeitsblätter für die Sekundarstufen
Mit diesem Unterrichtsmaterial zur EU-Urheberrechtsreform erarbeiten die Lernenden der Sekundarstufen mit dem Uploadfilter und dem Leistungsschutzrecht die wesentlichen Neuerungen des Urheberrechts und diskutieren die Kritik an der Reform.
Freies Unterrichtsmaterial: OER & Creative Commons
Unterrichtsmaterial frei nutzen, anpassen, weitergeben? Die hier gebündelten Beiträge informieren über Hintergründe und Ideen sowie konkrete Ansätze zur unterrichtlichen Nutzung der neuen Möglichkeiten der freien Unterrichtsmaterialien, der Open Educational Resources (OER) im Netz.
"OER sind eine gute Möglichkeit, dieses Problem zu lösen": Lehrende sollen erstelltes Material unter einer freien Lizenz veröffentlichen
Lehrer verstoßen in ihrem Alltag immer wieder gegen das Urheberrecht, indem sie Teile aus digitalem Lehr- und Lernmaterial kopieren und in selbst erstellten Arbeitsblättern an ihre Schüler weitergeben. Die Online-Redaktion sprach mit Felix Schaumburg, Lehrer an einer Gesamtschule in Wuppertal und Co-Autor des ´Whitepaper: OER für Schulen in Deutschland´ darüber, warum ...
Bildungsmaterial Demokratie: Europa, Das Klima & Wir (ab Klasse 7)
Welchen Einfluss hat die EU auf die Klimapolitik? Und was können junge Menschen tun, um die Zukunft Europas und die Klimaschutzpolitik mitzugestalten? Europa und der Klimawandel sind zwei Themen, die junge Menschen derzeit stark bewegen. Das zeigt sich insbesondere bei den Fridays for Future-Demonstrationen. Viele junge Menschen wünschen sich mehr Möglichkeiten, um in ...
Freie Musik & Sounds im Netz Handout über kostenlose Musik für Filmproduktionen
Dieses Handout von FILM+SCHULE NRW informiert Sie knapp und übersichtlich über Urheberrecht, GEMA und Creative Commons-Lizenzen und zeigt an drei Fallbeispielen, wie mannigfaltig Lizenzbestimmungen im Netz sein können. Außerdem gibt es einige Links zu besonders guten Audioplattformen, auf denen Sie kostenlose Musik und Geräusche für Filmproduktionen finden ...
RESPECT COPYRIGHTS - Unterrichtsmaterial rund um die Themen geistiges Eigentum, Urheberrecht und Raubkopieren
Kostenlose Unterrichtsmaterialien und Hintergrundinformationen zum Thema Copyrights beleuchten juristische, moralisch-ethische, wirtschaftliche und berufliche Aspekte des illegalen Kopierens. Die Unterrichtsbausteine richten sich an verschiedene Jahrgangsstufen. Für Lehrer wird regelmäßig ein Workshop zum Thema Urheberrecht und zur Nutzung des Unterrichtsmaterials ...
Freie Nutzung oder Bearbeitung? Parodie und Remake (Sek II)
Im Mittelpunkt des Bausteins stehen die beiden filmischen Formen der Parodie und des Remakes. Beide haben gemein, dass sie sich auf andere filmische Werke beziehen bzw. sich mit ihnen auseinandersetzen. Damit greifen sie Elemente von urheberrechtlich geschützten Werken auf und bearbeiten diese Zusätzlich stehen didaktische Informationen für Lehrkräfte und weitere ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (10)
- Deutscher Bildungsserver (10)
- Lehrer-Online (8)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Medienerziehung (19)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (19)
- Sprachen und Literatur (17)
- Deutsch (17)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (13)
- Medienpädagogische Handlungsfelder (11)
- Politik (11)
Schlagwörter
- Urheberrecht (22)
- Unterrichtsmaterial (13)
- Film (11)
- Medienerziehung (10)
- Kino (8)
- Medienpädagogik (8)
- Schule (6)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (23)
- Sekundarstufe Ii (22)
- Primarstufe (13)
- Spezieller Förderbedarf (5)
- Berufliche Bildung (4)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)