Unternehmensportrait - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unternehmensportrait - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Miele & Cie. – Familienunternehmen und Weltfirma
Der Beitrag schildert ein Portrait des im westfälischen Gütersloh ansässigen Traditionsunternehmens. Es gibt Hinweise auf weiterführende Literatur.
Dr. Oetker: ''Der Pudding-König'' aus Westfalen
Dieser Beitrag gibt einen Überblick zur Entstehungsgeschichte und der Geschäftsfelder des Familienunternehmens Dr. Oetker aus Bielefeld. Zusätzlich gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Trinkgläser aus Marsberg: RITZENHOFF AG
Dieser Beitrag gibt einen historischen Abriss zur Firmengeschichte der heutigen RITZENHOFF AG. Er gibt Einblicke in die Herstellung der Glasproduktion und die Produktpalette des Familienunternehmens. Außerdem werden Umsatz- und Mitarbeiterzahlen aufgeführt. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Wortmann-Schuhe aus Detmold in die ganze Welt
Europas größter Damenschuhhersteller, die Wortmann-Gruppe, wächst seit über 40 Jahren im lippischen Detmold. Im Geschäftsjahr 2013/14 konnte die Unternehmensgruppe 52,6 Mio. Paar Schuhe verkaufen. Der Beitrag portraitiert das Unternehmen, von dem rein statistisch jede zweite Frau in Deutschland ein Paar Schuhe besitzt. Es gibt Hinweise auf weiterführende ...
Die Textilketten Takko, KiK und Ernsting‘s family
Die in Westfalen ansässigen Hauptverwaltungen der drei Textilketten Takko, KiK und Ernsting's family gehören deutschland- und europaweit zu den führenden Anbietern preisgünstiger Bekleidung und zum prägenden Bild der Einzelhandelsstruktur vieler Städte, Stadtteile und Gemeinden. Dieser Beitrag arbeitet Gemeinsamkeiten der Unternehmen heraus und gibt Beispiele für ...
Ein neuer Betrieb etabliert sich – Hengst Automotive in Nordwalde
Dieser Beitrag beschreibt die Entstehungsgeschichte des Automobilzulieferer Hengst. Das weltweit agierende Familienunternehmen beschäftigt an seiner größten Produktionsstätte in Norderwalde rund 700 Beschäftigte. Damit ist es in den letzten 10 Jahren der Gemeinde Nordwalde mit den Investitionen von Hengst gelungen, endgültig die durch den Niedergang der Textilbranche ...
Kusch+Co: Stühle aus Hallenberg in allen Kontinenten
Sitzmöbel von Kusch+Co, einem mittelständischen Familienbetrieb aus Hallenberg, der kleinsten westfälischen Stadt, stehen in den Internationalen Airports von Singapur, Kapstadt, Ulan Bator, Liverpool und Düsseldorf. Die Liste der Flughäfen, die mit Stühlen des Möbelherstellers ausgestattet sind, ließe sich beliebig fortsetzen. Mittlerweile sind es 160 weltweit. Dieser ...
FALKE – von Stricksocken zu Lifestyle Kleidung
Dieser Beitrag gibt einen historischen Abriss zur Firmengeschichte und wie sich dieses Unternehmen in der Textilbranche etablieren konnte. Es werden wichtige Innovationen und Produktionsstandorterweiterungen erläutert und aktuelle Daten zu Mitarbeitern und Umsätzen dargestellt. Des Weiteren gibt es Hinweise zu weiterführender Literatur.
AGRAVIS – der unbekannte Riese
Ursprünglich als regionale Genossenschaft gegründet, hat sich das münsteraner Unternehmen AGRAVIS mittlerweile zum zweitgrößten Agrarhändler in ganz Europa entwickelt. Der Beitrag portraitiert eines der umsatzstärksten Unternehmen in Westfalen. Es gibt Hinweise auf weiterführende Literatur.
Das ostwestfälische "Klemmen Valley"
Jeder kennt vermutlich die "Lüsterklemmen", die z.B. bei Lampen die Stromverbindung herstellen. Moderne Geräte unterschiedlichster Art und Funktion brauchen ebenfalls solche Verbindungen, die allerdings heute teilweise den alten Lüsterklemmen technisch weit überlegen und mit ihnen kaum noch vergleichbar sind. Ostwestfalen-Lippe gilt als Standort weltweit ...