Umgangsformen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Umgangsformen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Französische Umgangsformen
werden von einer Französin auf Deutsch erklärt. Die Audiodatei stammt von der Seite Ich liebe Käse ...
ʺEine Woche voller Samstageʺ - Paul Maar
Unterrichtsanregungen sowie Arbeitsmaterialien zur Lektüre ʺEine Woche voller Samstageʺ von Paul Maar stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Geeignet für die Klassenstufe 4. Erarbeitet von Kurt Franz und Claudia Maria Pecher Thematik: Menschliches Miteinander und Umgangsformen, Wunschdenken und Identitätsfindung, Reime und Sprachspiele
Inklusiver Unterricht: Umgangsformen am Arbeitsplatz
In dieser Unterrichtssequenz werden anhand ausgewählter Beispiele zum Themenkomplex "Umgangsformen am Arbeitsplatz" Möglichkeiten des inklusiven Unterrichts in der beruflichen Bildung vorgestellt. Dabei werden sowohl körperliche, geistige und sprachliche Förderbedarfe als auch die Bedarfe von Menschen mit geringen Deutschkenntnissen ...
Inklusiver Unterricht: Umgangsformen am Arbeitsplatz - Unterrichtseinheit bei Lehrer-Online
Die Unterrichtseinheit für den Unterricht an berufsbildenden Schulen auf dem Portal Lehrer-Online befasst sich mit sozialen Kompetenzen im Beruf und am Arbeitsplatz hinsichtlich des Umgangs mit Kunden und Kollegen. Berücksichtigt werden sollen die Förderbedarfe von Lernenden mit körperlichen oder geistigen Behinderungen sowie Lernenden mit sprachlichen Defiziten, auch ...
Wissenskarte: Streitregeln
Schülerinnen und Schüler bekommen mit dieser Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker Hinweise über Streitregeln.
Azubi-Knigge: gutes Benehmen am Arbeitsplatz
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Azubi-Knigge" bereitet die Lernenden auf ihren Start in den Beruf vor. Was ziehe ich nur an? Darf ich meine Kolleginnen und Kollegen duzen? Um am neuen Arbeitsplatz zu punkten und gut durch die Probezeit zu kommen, müssen sich Neulinge zu benehmen wissen und die wichtigsten Umgangsformen beherrschen.
Netiquette - Der Ton macht die Musik
Das Internet ist schon lange kein reines Informationsmedium mehr. Es bietet seinen Nutzern immer vielfältigere Kommunikationswerkzeuge wie Blogs und soziale Netzwerke, um mit bekannten und oft auch unbekannten Personen in Kontakt zu treten. Dabei kommt es auf den guten Ton an.
Instagram is more popular with teens than Facebook
Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema "Jugendliche und ihre Nutzung von Instagram" der Sprachzeitung "Read On" setzen sich mit den steigenden Nutzerzahlen und längerer Nutzungsdauer von Apps wie Instagram auseinander. Vor- und Nachteile des sozialen Netzwerks werden zunächst in einem Zeitungsartikel gegenübergestellt. Auf Grundlage des Artikels werden ...
Sicher unterwegs im Web 2.0
Dieser Fachartikel informiert über Sicherheit im Web 2.0. Das Internet bietet Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten zur Orientierung. Sie können sich der Öffentlichkeit mitteilen, miteinander kommunizieren oder nach Lösungsansätzen für Entwicklungsaufgaben suchen.
Einstiegswissen zu Fake News
Dieser Fachartikel zu Fake News möchte grundlegende Inhalte (Definition, Relevanz und Wirksamkeit von Fake News) für die Behandlung dieses Themas im Unterricht vermitteln. Die Stärkung der Informationskompetenz ist eine zentrale Voraussetzung für die kompetente Teilhabe an unserer Wissensgesellschaft.