Telefonieren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Telefonieren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Au téléphone
Bei dieser Übung zum Telefonieren muss nach der deutschen Vorgabe das passende französische Wort aus einer Liste ausgewählt werden.
Übungen: La communication par téléphone
Hier lassen sich Telephonsituationen üben: Vokabular, Dialoge und Anrufbeantworter.
Lautlos Telefonieren - Sachgeschichte Sendung mit der Maus
Sachgeschichte der Sendung mit der Maus zum Thema ʺLautlos Telefonierenʺ.
Kleine Computerkunde
Während man sich unter einem Computer in den 1990er-Jahren den klassischen Desktop-Rechner vorstellte, steckt heute in beinahe allem ein Computer. Umgekehrt wurden aus Mobiltelefonen kleine Computer, mit denen man auch telefonieren kann. Für jeden Zweck gibt es heute eine ganz eigene Geräteklasse mit spezifischen Vor- und Nachteilen. Wie Privatpersonen müssen auch ...
Sprachführer Telefonenglisch
Zweiseitiger Leitfaden zu Vokabeln und Phrasen für das Telefonieren auf Englisch.
Intensivkurs Business English
Der "Intensivkurs Business English" bietet einen Selbstlernkurs für verhandlungssicheres Englisch, Kommunikationstrainer, Sprachführer und einen Sprachkurs für fortgeschrittene Lernende bis Niveau C1.
A Red Banana
Wizadora braucht eine rote Banane. Da das Verwandeln einer normalen Banane nicht klappt, geht sie zum Obsthändler. Der hat zwar rote Kirschen, aber keine roten Bananen und zweifelt an Wizadoras Zauberkünsten. Wizadora ist eine Sendereihe zum frühen Englischlernen in der Grundschule und in der Sekundarstufe I und wendet sich an sechs- bis zwölfjährige Kinder, die im ersten ...
Anna Gavalda: Petites pratiques germanopratines
Die Kurzgeschichte "Petites pratiques germanopratines" von Anna Gavalda wird in dieser Einheit auf verschiedenen Ebenen analysiert und bietet darüber hinaus vielfältige Sprech- und Schreibanlässe.
Europa - Informationen über die europäische Union für Kinder
Die EU setzt sich dafür ein, dass es uns allen gut geht – auf ganz unterschiedliche Weise: Sie schützt die Landschaft, sorgt dafür, dass unsere Lebensmittel sicher sind oder dass wir billiger telefonieren und SMS’en können, sie bekämpft die Kriminalität und vieles mehr. Sie tut auch etwas für Kinder und Jugendliche. Du solltest deine Rechte kennen – damit du weißt, ...