Technologische Entwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Nachhaltigkeitsmanagement in Zeiten der Digitalisierung. Potenziale der künstlichen Intelligenz als Werkzeug des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements
Die Masterarbeit vom Mai 2018 untersucht aus der Perspektive des Nachhaltigkeitsmanagements, welche Einsatzmöglichkeiten von KI im Managementskontext feststellbar sind und wie diese technologische Entwicklung als Werkzeug eingesetzt werden könnte.
Urbanisierung und Transport
Urbanisierung wird weltweit zunehmen Parallel steigen Anforderungen an Transportabläufe. Die Kernfrage für diese Entwicklung lautet, wie die zukünftige Mobilität von Personen und Gütern möglichst effizient und nachhaltig organisiert werden kann. Erste Antworten geben städteplanerische Maßnahmen, technologische Weiterentwicklungen und intelligente ...
Arbeitsmarkt und künstliche Intelligenz - IAB-Sonderthema
Technologien auf der Basis von künstlicher Intelligenz beeindrucken uns seit einiger Zeit mit ihrem stetig zunehmenden Nutzenpotenzial und der rasanten Geschwindigkeit, mit der sie Aufgaben erledigen. Es scheint damit ausgemacht, dass diese Technologien unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern werden. Wie sich diese Technologien tatsächlich ausbreiten und wie sich dies für ...
Job Futuromat
Der Job-Futuromat richtet sich an Schüler*innen, Absolvent*innen, Beschäftigte und Arbeitsuchende. Er zeigt, wie stark automatisierbar der jeweils gewünschte beziehungsweise ausgeübte Beruf sein könnte. Damit bereitet der Job-Futuromat die Nutzenden auf eventuelle Strukturveränderungen vor. Betroffene haben die Möglichkeit, geeignete Maßnahmen rechtzeitig in die Wege ...
Auf dem Weg zur Industrie 4.0
Grundsätzliche Erläuterungen gibt der Artikel Auf dem Weg zur Industrie 4.0 im Personalmagazin 12/2015. Das Schlagwort Industrie 4.0 wird als vierte Entwicklungsstufe der Industrialisierung definiert, die mit Big Data auf die vorangegangenen Entwicklungsstufen Elektrifizierung, Massenfertigung und Softautomation folgt. Die Industrie-, Lebens- und Arbeitswelt 4.0 begründet ...
Künste - Medien - Kompetenzen. Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter (KuBiM)"
Ziel des Programms ist die Entwicklung und Erprobung innovativer Modelle für den kreativen und kompetenten Umgang mit den neuen Medientechnologien in der kulturellen Bildung/Ausbildung. Die geförderten Modellvorhaben beschäftigen sich unter verschiedenen Fragestellungen mit den Schnittstellen von Kunst, Kultur und Medien. Insgesamt werden neue Formen des kreativen Umgangs ...
Die Zukunftsfähigkeit technischer Berufe im dualen System. Empirische Analysen auf der Basis der Berufsbildungsstatistik. Gutachten im Rahmen der Berichterstattung zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands
Die Studie untersucht die Entwicklung der Auszubildendenzahlen besonders in Hinblick auf die Auszubildenden und deren Bildungsbiografie in technischen Berufen, insbesondere in den neu geschaffenen technischen Berufen. Aspekte sind unter anderem: Duales System der Berufsausbildung und technologische Leistungsfähigkeit. Die Struktur der Auszubildenden in technischen Berufen. ...
Future Skills Journey
Die Future Skills Journey ist ein digitaler Lernort für Zukunftskompetenzen, in dessen Rahmen passende Online-Lernangebote identifiziert und zu Lernpfaden kuratiert werden. Darüber hinaus wird ein vitales Netzwerk für Akteur:innen und Interessierte rund um das Thema Zukunftskompetenzen aufgebaut, das sich über Trends und Best Practice-Beispiele austauscht. Die Future ...
Lernfeld Baustelle im Unterricht Innovation, Digitalisierung, Fortschritt
Dieser Fachartikel erläutert, wie die Baustelle mit Schwerpunkt auf das Gerüstbau-Handwerk im Unterricht als Lernfeld genutzt werden kann, um Innovation, Fortschritt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu thematisieren. Dabei wird gezeigt, wie die lehrplanrelevanten Themen fächerübergreifend eingebunden werden können und konkrete Unterrichtsideen und Methoden vorgestellt, ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (7)
- Berufliche Bildung Allgemein (5)
- Fächer der Beruflichen Bildung (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Berufsausbildung (2)
- Arbeitsmarkt (2)
- Politik (2)
Schlagwörter
- Digitalisierung (5)
- Technologische Entwicklung (4)
- Automatisierung (3)
- Künstliche Intelligenz (3)
- Nachhaltigkeit (3)
- Arbeitsmarkt (2)
- Wandel (2)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (5)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Sekundarstufe I (4)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Primarstufe (1)


