Technische Redaktion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Infoseite zum Beruf "Technische/r Redakteur/in"
Die Infoseite richtet sich v.a. an Schüler, Abiturienten und Studierende. Es werden Informationen zum Berufsbild, Arbeitsmarkt und Gehalt, sowie zu den Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bereitgestellt. Technische Redakteure berichten in Interviewbeiträgen von ihren Studien- und Arbeitserfahrungen im vielfältigen Tätigkeitsbereich der Technischen ...
Lepiforum e.V.: Bestimmung von Schmetterlingen und Raupen
Neben einem Bestimmungsforum und einem allgemeinen Diskussionsforum über Schmetterlinge enthält die Website eine mit Lebendfotos bebilderte Bestimmungshilfe zu mehreren tausend Arten, die durch die Mitarbeit der Forumsteilnehmerinnen und -teilnehmer ständig weiter ausgebaut wird.
"Mädchen und junge Frauen sind vor allem dann für technische Berufe zu begeistern, wenn sie weibliche Vorbilder haben, mit denen sie direkt in Kontakt kommen." Hermann-Schmidt-Preis für Projekte, die an technische Berufe heranführen
Mit dem diesjährigen Hermann-Schmidt-Preis wurden wurden vier Projekte prämiert, die beispielhafte Konzepte und Modelle entwickelt und in der Praxis erfolgreich umgesetzt haben, um junge Frauen an technische Ausbildungsberufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) heranzuführen. Die Online-Redaktion von "Bildung + ...
Halbleiterphysik für Einsteiger Beispiele und Anwendungen
In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler anhand von Beispielen mit verschiedenen Schaltungsmöglichkeiten für Dioden vertraut gemacht. Im Anschluss daran wird an einer kleinen Zahl von technischen Anwendungen wie etwa der LED (Leuchtdiode) oder dem nicht minder bekannten Kassenscanner für Strichcodes den Lernenden die Vielzahl von Möglichkeiten ...
Berufsziel Lehrerin/Lehrer: Ausbildungsgänge für Lehrerinnen und Lehrer ohne Hochschulstudium (Baden-Württemberg)
Neben dem Regelfall der Lehrerausbildung durch Hochschulstudium und Vorbereitungsdienst gibt es als Ausnahmen spezielle Lehrerausbildungsgänge ohne Hochschulstudium. Im vorliegenden Merkblatt sind diese Ausbildungsgänge für Baden-Württemberg kurz beschrieben.
Video-Interview: Für Technik begeistern
In diesem Video-Interview sprechen wir mit Prof. Dr. Elke Hartmann vom Institut für Technik-Didaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und mit Anja Eckstein Lehrkraft am Lyonel Feininger Gymnasium in Halle über technische Bildung an deutschen Schulen, wie Lernende von Technik begeistert werden können und warum technische Bildung gerade heute wichtiger denn ...
Der ungedämpfte elektromagnetische Schwingkreis Theorie und Beispiele
Überlässt man nach einmaliger Aufladung einen elektromagnetischen Schwingkreis sich selbst, so entsteht vor allem wegen der unvermeidlichen Ohmschen Reibung eine gedämpfte Schwingung, deren Amplitude sehr schnell gegen null gehen wird. Für viele technische Anwendungen wie etwa Radiowellen oder Mikrowellen benötigt man aber möglichst ungedämpfte Schwingungen, bei denen ...
Quelle
- Lehrer-Online (227)
- Deutscher Bildungsserver (26)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (216)
- Informatik (182)
- Informatik und Andere Wissenschaften (181)
- Angewandte Informatik (181)
- Informatische Grundbildung (180)
- Praktische Informatik (180)
- Technische Informatik (180)
Schlagwörter
- Informatik (21)
- Mathematik (18)
- Internet (17)
- Lebenswelt (14)
- Sekundarstufe II (14)
- Grundschule (14)
- Kinderseiten (13)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (155)
- Sekundarstufe Ii (122)
- Primarstufe (96)
- Berufliche Bildung (48)
- Spezieller Förderbedarf (17)
- Fort- und Weiterbildung (7)
- Elementarbildung (6)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (135)
- Unterrichtsplanung (103)
- Arbeitsblatt (20)
- Interaktives Material (8)
- Video/animation (8)
- Projekt (1)
- Nachschlagewerk (1)