Starkregen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Mosambik als Beispiel für Telekonnektionen während La Nina
Im Februar und März 2000 wurde Mozambik von außergewöhnlich starken Niederschlägen und nachfolgenden Überschwemmungen betroffen. Hohe Sachschäden und Menschenverluste in diesem armen Entwicklungsland, das sich gerade von den Bürgerkriegswirren zu erholen begann, waren das Ergebnis. Die Niederschläge der tropischen Regenzeit waren vermutlich verstärkt durch ...
Geomax 25: Wetter extrem
Der Sommer 2021 in Deutschland ist geprägt von Extremen – Hitzewellen ebenso wie heftige Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel. Meteorologen verzeichnen den drittwärmsten Juni seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen, mit Spitzenwerten von über 36 °C. Andererseits fallen pro Quadratmeter 20 Liter mehr Regen als in den vergangenen 30 Jahren. Überflutete Straßen, ...
Pitschnass Unterrichtsmaterial für die Klassen 3 -5 zum Thema Überschwemmung und Erdrutsch
Die Unterrichtseinheit informiert Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 5 über Überschwemmungen und Erdrutsche. Sie erfahren, wie Hangrutsche und Überschwemmungen entstehen, wie Experten Hochwasser vorhersagen und welche Maßnahmen getroffen werden, um sich auf eine Flut oder ein Hochwasser vorzubereiten. Die Lernenden werden zudem aufgefordert, über richtige ...
Städtebau der Zukunft: Hilft die Schwammstadt gegen Hochwasser?
Städte, die temporär Wasser speichern, um es in Hitzeperioden wieder abzugeben: Das Konzept der Schwammstadt soll urbane Gebiete vor Starkregen und Dürre schützen. Doch wirkt es auch im Fall einer Flutkatastrophe? In Deutschland arbeiten Städte wie Hamburg, Berlin, Wuppertal oder Leipzig seit einigen Jahren daran, sich dem Klimawandel anzupassen. Dabei orientieren sie ...
Gefährlicher Regen
Wann ist Regen gefährlich? Wo kommen Überflutungen her? Wie können wir den durch Überflutungen angerichteten Schaden verringern? Im vergangenen Jahrzehnt haben einige Teile Europas vermehrt sehr starken, zu Überflutungen führenden Regen erlebt, während andere Regionen geringere Niederschlagsmengen und daraus resultierende Dürren erfuhren. Diese Materialien haben zum ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- CONTAKE (1)
- Lehrer-Online (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Geographie (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Wissen (2)
- Grundschule (2)
- Zahlen, Algebra (1)
- Binnengewässer (1)
Schlagwörter
- Starkregen (3)
- Dürre (2)
- Hochwasser (2)
- Klimawandel (2)
- Schwammstadt (1)
- Kleines Einzugsgebiet (1)
- Niederschlag-Abfluss-Modell (1)