Spezieller Förderbedarf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (137)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPEZIELLER und FÖRDERBEDARF)

Es wurden 1422 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1361 bis 1370
  • Blätter und Wind im Herbst

    Warum sind die Blätter im Herbst so schön bunt? Und wie entsteht eigentlich der Wind, der im Herbst die Blätter durch die Landschaft wirbelt? Die Arbeitsmaterialien für den Sach- und DaF-/DaZ-Unterricht geben kindgerechte Erklärungen für diese herbstlichen Phänomene.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001601" }

  • Verknüpfungen. Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung. Eine Methodenhandreichung

    Antisemitismus und Rassismus haben viele Gesichter und sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Sie sind eng miteinander verknüpft und prägen uns auf vielfältige Weise. Im Rahmen des Bundesmodellprojekts "Verknüpfungen" hat der Berliner Verein BildungsBausteine e.V. von 2015 bis 2019 das Beziehungsgeflecht von Antisemitismus und Rassismus systematisch in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64667" }

  • Filmheft zu THE FLORIDA PROJECT

    Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films THE FLORIDA PROJECT zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: Als Walt Disney seinen Themenpark in den 60er Jahren plante hieß das Projekt noch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59832" }

  • Vogeltrainer (NABU)

    Um unsere heimische Vogelwelt besser kennenzulernen, bietet der NABU ein passendes Lernprogramm an. Spielerisch und interaktiv lädt das E-Learning-Tool „Vogeltrainer“ dazu ein, je 15 häufige Winter- und Gartenvögel kennenzulernen. Mit dem Schiebebalken wird das Aussehen der männlichen und weiblichen Tiere deutlich, über Buttons kann u.a. ihr Gesang oder ...

    Details  
    { "HE": [], "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015449" }

  • Das Kloster Lorsch als Macht-, Wirtschafts- und Bildungszentrum in karolingischer Zeit (8./9.Jh.)

    Wegen der teilweise abartig langen URLs der Seiten auf dem Landesbildungsserver BW (https://www.schule-bw.de/)  bitte auf der Startseite in der Suche ʺKloster Lorschʺ eingeben. Das Modul stellt nicht die klösterliche Lebenswelt an und für sich in den Mittelpunkt, sondern will vielmehr auf der Grundlage ausgewählter Schrift- und Bildquellen die Bedeutung karolingischer ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:8628" }

  • Energie-Detektive in der Schule

    Angesichts der hohen Zukunftsbedeutung des Klimawandels, gerade für die Generation der heutigen Kinder, und ihrer hohen Bereitschaft, beim Energiesparen aktiv zu werden, sollte dieses wichtige Thema schon im Grundschulalter einen zentralen Platz einnehmen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000198" }

  • Sprachsensible Methoden für Lernende mit gravierenden sprachlichen Problemen

    Dieser Fachartikel stellt "sprachsensible" Methoden vor, die Lernenden mit gravierenden sprachlichen Problemen im Unterricht konkrete "Soforthilfen" bieten. Er richtet sich an Lehrkräfte an weiterführenden Schulen, die Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache und beziehungsweise oder erheblichen Bildungsdefiziten unterrichten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002135" }

  • Living Values Education for Children and Young Adults Around the World

    Young people around the world are increasingly affected by violence, social problems, and a lack of respect for each other and the world around them. Educators in many countries are impacted by greater challenges and pressures. The Living Values Education Program is effective in decreasing violence and bullying, and in creating safe, caring school climates which are conducive ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43326" }

  • Unterrichtsprojekt: Sauberes Wasser für alle

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema sauberes Wasser werden ausgehend von einer kleinen Lernplattform gezielt kindgerechte Webseiten zur Lösung der gebotenen Arbeitsaufträge besucht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000182" }

  • Satzgefüge in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache: Temporalsatz, Finalsatz und Modalsatz

    Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema Satzgefüge können in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache, aber auch im muttersprachlichen Deutschunterricht eingesetzt werden, um temporale, finale und modale Nebensätze mit ihren Konjunktionen einzuführen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007339" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 Eine Seite vor Zur letzten Seite