Sigma-Bindung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Konfidenzintervalle mit zwei Sigma-Regel, Beispiel 1 | W.20.13
Da es sehr häufig vorkommt, dass ein Konfidenzintervall eine Größe von 95% hat, gibt es dafür eine Formel, die die Rechnung erheblich vereinfacht. Die untere Grenze des Konfidenzintervalls erhält man, in dem man vom Erwartungswert das 1,96-fache der Standardabweichung abzieht, die obere Grenze erhält man, in dem man zum Erwartungswert das 1,96-fache der ...
Konfidenzintervalle mit zwei Sigma-Regel | W.20.13
Da es sehr häufig vorkommt, dass ein Konfidenzintervall eine Größe von 95% hat, gibt es dafür eine Formel, die die Rechnung erheblich vereinfacht. Die untere Grenze des Konfidenzintervalls erhält man, in dem man vom Erwartungswert das 1,96-fache der Standardabweichung abzieht, die obere Grenze erhält man, in dem man zum Erwartungswert das 1,96-fache der ...
Hypothesentest mit zwei Sigma-Regel, Beispiel 2 | W.20.14
Da es sehr häufig vorkommt, dass ein Konfidenzintervall eine Größe von 95% hat, gibt es dafür eine Formel, die die Rechnung erheblich vereinfacht. Die untere Grenze des Konfidenzintervalls erhält man, in dem man vom Erwartungswert das 1,96-fache der Standardabweichung abzieht, die obere Grenze erhält man, in dem man zum Erwartungswert das 1,96-fache der ...
Konfidenzintervalle mit zwei Sigma-Regel, Beispiel 3 | W.20.13
Da es sehr häufig vorkommt, dass ein Konfidenzintervall eine Größe von 95% hat, gibt es dafür eine Formel, die die Rechnung erheblich vereinfacht. Die untere Grenze des Konfidenzintervalls erhält man, in dem man vom Erwartungswert das 1,96-fache der Standardabweichung abzieht, die obere Grenze erhält man, in dem man zum Erwartungswert das 1,96-fache der ...
Die chemische Bindung
In unserem Lernarchiv ʺBindung, Struktur, Eigenschaftenʺ haben wir für Ihre Unterrichtsgestaltung unter den etwa 70 Lernressourcen auch verschiedene qualitativ hochwertige interaktive Online-Kurse zusammengestellt. Sie finden diese unter dem recht liegenden Reiter ʺKursʺ. In Select haben wir unter der Adresse ...
Summenzeichen
Mit über 150 Artikeln und über 100 interaktiven Übungen gehört MatheGuru.com zu den umfangreichsten Mathematikseiten im deutschsprachigen Internet. Zahlreiche farbige Abbildungen visualisieren die einzelnen Sachverhalte und helfen beim Verständnis. Hier wird das Summenzeichen und seine Funktion erläutert.
Bindung der Mitgliedstaaten an EU-Grundrechte und EuGH
Am Beispiel einer Entscheidung des EuGH (Åkerberg Fransson 2013) wird die erhebliche Bedeutung der EU-Grundrechtecharta für die nationale Gesetzgebung behandelt (Aktueller Begriff, hg. von den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestags).
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (15)
- Bildungsserver Hessen (9)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (7)
- MELT (7)
- Lehrer-Online (7)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (42)
- Chemie (29)
- Physikalische Chemie (20)
- Allgemeine Chemie (19)
- Mathematik (13)
- Anorganische Chemie (12)
- Angewandte Chemie (11)
Schlagwörter
- Chemieunterricht (10)
- Chemische Bindung (8)
- Salz (7)
- Molekül (6)
- Chemie (6)
- Handreichung (6)
- Ionenbindung (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (38)
- Sekundarstufe Ii (34)
- Berufliche Bildung (3)
- Elementarbildung (1)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (12)
- Unterrichtsplanung (8)
- Video/animation (5)
- Simulation (4)
- Arbeitsmaterial (4)
- Kurs (3)
- Karte (1)