Sicherheit und Freiheit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Dossier: Innere Sicherheit
”Sicherheit ist Voraussetzung für eine freie Gesellschaft. Ohne Freiheit gibt es keine Sicherheit. Aber grenzenlose Freiheit oder perfekte Sicherheit kann es nicht geben. Das Dossier skizziert aktuelle Kontroversen und stellt die Grundfragen sowie die wichtigsten Akteure der Inneren Sicherheit in Deuschland vor.”
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 32-33/2022): Freiheit und Sicherheit
Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen, gleich nach Nahrung, Wasser oder Schlaf. Doch auch nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnt sich der Mensch. Empirisch zeigt sich, dass sich Freiheit und Sicherheit gegenseitig bedingen: Die Wertschätzung für Freiheit und Chancengleichheit verbreitet sich umso stärker, je größer die sozioökonomische Sicherheit in einer ...
bpb Dossier: Innere Sicherheit
Drucken Teilen Tweet Sicherheit ist Voraussetzung für eine freie Gesellschaft. Ohne Freiheit gibt es keine Sicherheit. Aber grenzenlose Freiheit oder perfekte Sicherheit kann es nicht geben. Das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit sei wahrscheinlich ein Ewigkeitsthema, so Christoph Gusy in seinem Essay. Die Gewährung von Sicherheit gilt als eine Kernaufgabe des Staates. ...
Themenblätter im Unterricht - Terrorabwehr und Datenschutz
Terrorbomber, Kriege und Attentate halten die Welt in Atem. Seit den Terrorattacken vom 11. September 2001 haben viele Gesellschaften ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis. Was ist der Preis dafür? Wie viel Freiheit müssen Bürger für Sicherheit aufgeben?
Begleitendes Schulmaterial zum Film "Pre-Crime"
PRE-CRIME beleuchtet das Thema Predictive Policing und algorithmus-gestützte Polizeiarbeit, die in vielen Großstädten bereits zur Anwendung kommt und nicht selten in Racial Profiling und fataler Ungerechtigkeit münden kann. Damit widmet sich der Dokumentarfilm einem gesellschaftlich relevanten, aber weitgehend noch unbekannten Thema. In schulischen Kontexten lässt sich ...
Verkehrserziehung: Risikoverhalten Jugendlicher
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Risikoverhalten im Straßenverkehr" setzen sich die Jugendlichen mit eigenen Handlungsmustern und dem Einfluss von Peergroups auf riskantes Verhalten im Straßenverkehr auseinander. Sie diskutieren Dilemma-Situationen in Form von Rollenspielen und lösen ein Wissensquiz zum Thema mit dem Ziel eines bewussten, verkehrssicheren ...
Filmheft zu ENKLAVE
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films ENKLAVE zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: Kosovo 2004: Der serbische Junge Nenad wird jeden Tag mit dem KFOR-Panzer zur Schule gefahren. ...
Über Rassismus sprechen ein digitaler Baukasten für Veranstaltungen zum Thema Rassismus
Das Angebot "Über Rassismus sprechen ein digitaler Baukasten für Veranstaltungen zum Thema Rassismus" setzt sich zum Ziel, Lehrenden und Lernenden ein leicht zu organisierendes Format zu bieten und junge Menschen zu einem aktiven Austausch anzuregen.
Quelle
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Lehrer-Online (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Politik (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Ethik (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Innere Sicherheit (3)
- Individuum und Gesellschaft (3)
- Menschenrechte (3)
Schlagwörter
- Kriminalität (2)
- Sicherheit (2)
- Privatsphäre (2)
- Polizei (2)
- Datenschutz (2)
- Diskriminierung (2)
- Sicherheitsarchitektur (1)