Selbstwahrnehmung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Praktische Tipps: Soziales Training in der Schule mit Gefühlsmonstern und Marshmallows - beim Deutschen Schulportal
Soziales Lernen ist immer häufiger kein Selbstgänger. Oft braucht es gezieltes soziales Training, um die Basis für Selbstwahrnehmung, Empathie und Konfliktfähigkeit neu zu legen. Wir haben den Bildungsanbieter Zukunftsbaukasten (ZuBaKa) gefragt, worauf es beim sozialen Training in der Schule ankommt und welche praktischen Methoden es gibt von Gefühlsmonsterkarten bis zum ...
Händereichen statt Faust in der Tasche
Viele Schüler befinden sich in einem Labyrinth der Gewalt, aus dem sie ohne Unterstützung nicht mehr herausfinden. Im Interview mit Bildung Plus schildert der Anti-Gewalt-Trainer Holger R. Schlafhorst Übungen aus seinen Anti-Gewalt-Trainings: Dabei helfen Rollenspiele gegen Mobbing und Stress, die ein verändertes Körperbewusstsein bewirken, eine gesteigerte ...
"Der Schlüssel zu Oma Edas Welt oder warum Ausprobieren hilft" - Ebook zum kostenlosen Download
Das Lesebuch Der Schlüssel zu Oma Edas Welt oder warum Ausprobieren hilft ist Teil des Methodensets Klischeefrei durch die Grundschule. Über die Geschichten soll den Kindern ein spielerischer und klischeefreier Zugang zu Berufen, Tätigkeiten und Geschlechterrollen vermittelt werden. Sie können die Bücher gemeinsam mit der Klasse lesen, die passenden Methoden dazu anwenden ...
Mentale Gesundheit - Unterrichtsmaterialien von SOS Kinderdorf
Die Unterrichtsmaterialien von SOS Kinderdorf helfen Schüler*innen, die Hintergründe und Bewältigungsstrategien mentaler Probleme kennenzulernen und ihre Selbstwahrnehmung zu stärken. Sie lernen, sich und anderen zu helfen und zu unterstützen und entwickeln Empathie für Menschen, die sich in belastenden Lebenssituationen befinden.
Achtsamkeit und Anerkennung - Klassen 5-9
Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in den Klassen 5 - 9 Lehrerhandreichung mit 11 Bausteinen, DIN A4, 137 Seiten Von Schulen wird heute nicht nur erwartet, fachbezogenes Wissen, Können und Verstehen zu fördern. Sie sollen auch soziales Lernen begleiten, Gewaltprävention betreiben und zur Vermittlung von Werten beitragen, die die Basis für ein tolerantes, ...
Arbeitsmaterialien "Wir verstehen uns"
Diese Unterrichtsmaterialien orientieren sich an der Idee der "Ich-Botschaft". Durch die bewusste Wahrnehmung der eigenen Gefühle und der sachlichen sowie empathischen Auseinandersetzung mit dem Gegenüber, ermöglicht sie einen konstruktiven, achtsamen Umgang miteinander. Der Focus liegt dabei auf der Schulung der Selbstwahrnehmung und der sozialen ...
IdeenSet Dossier 4 bis 8: Ich mit dir und ihr mit uns
Das "Dossier 4 bis 8: Ich mit dir und ihr mit uns" befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten sozialen Lernens im Kindergarten und der Schule. Es zeigt auf, wie sich die Schülerinnen und Schüler anhand von didaktisch inszenierten Lernumgebungen mit sich selber und ihrer sozialen Gemeinschaft auseinander setzen können. Der Altersgruppe entsprechend werden ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (9)
- Lehrer-Online (8)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (12)
- Grundschule (7)
- Berufliche Bildung Allgemein (5)
- Berufliche Bildung (5)
- Deutsch (4)
- Wissen (4)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
Schlagwörter
- Selbstwahrnehmung (7)
- Grundschule (3)
- Achtsamkeit (2)
- Soziales Lernen (2)
- Mobbing (2)
- Soziale Kompetenz (2)
- Rollenspiel (2)
Bildungsebene
- Primarstufe (14)
- Sekundarstufe I (12)
- Sekundarstufe Ii (8)
- Berufliche Bildung (3)
- Elementarbildung (1)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)


