Selbstverständnis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Selbstverständnis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gewerkschaften
Rolle der Gewerkschaften, ihr Selbstverständnis und ihre Organisationsprozesse (Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 13-14/2010)
Berlin goes Gaza
In diesem Unterrichtsmodul wird der Einfluss des Nahostkonfliktes auf das Selbstverständnis von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religionszugehörigkeit in Deutschland erarbeitet (Georg-Eckert-Institut 2018).
The Ghettysburg Address
Der 16. US-Präsident Abraham Lincoln hielt diese Rede am 19. November 1863 anlässlich der Einweihung des Soldatenfriedhofs auf dem Schlachtfeld von Gettysburg und fasste darin das demokratische Selbstverständnis der Vereinigten Staaten zusammen (USA: LOC 2022).
Freiheit und Selbstverständnis der Menschen
Problemorientierte Unterrichtssequenz zur Fragestellung: Ist der Mensch im naturwissenschaftlich geprägten Zeitalter noch ein freies Wesen?
Exil-Club: Themenbereich Afrodeutsche
In diesem Themenbereich des Exil-Clubs finden Jugendliche Informationen über das kulturelle Selbstverständnis von Afrodeutschen und über ihren Alltag in Deutschland.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Selbstlerneinheit; Übung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
"Schwebezustand"? - Türkische Migrantenkinder
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Selbstverständnis türkischer Jugendlicher der zweiten und dritten Generation auseinander.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Unterrichtsidee; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Gesellschaft und Kultur: Alltagsgeschichte in der DDR
In ihrem offiziellen Selbstverständnis war die DDR der "bessere" deutsche Staat und beanspruchte, ein gesellschaftlicher Gegenentwurf zur Bundesrepublik zu sein.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Unterrichtsplanung; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Erinnerungskultur im monarchischen Deutschland und ihre Bedeutung für das nationale Selbstverständnis: Die Karlsruher Feierlichkeiten anlässlich des Sedantags in den Jahren 1877 und 1895
Feier des Sedantags in Karlsruhe
Erzieher/in - Beruf oder Berufung
Wie sieht das Selbstverständnis einer modernen ErzieherIn aus? Was sind die personalen Kompetenzen für den ErzieherInnen-Beruf? Wie und wo kann man sie erlernen? Was sollte bei der ErzieherInnen-Ausbildung anders gemacht werden? Das sind zentrale Fragen in diesem Film. Sie werden beantwortet von hochkarätigen Experten sowie Ausbildern, Praktiker/innen und Berufsanfängern. ...