Selbstreflexion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zum individualisierten Lernen und zur Selbstreflexion
Kompetenzraster, die der Selbstevaluation der Lernenden dienen, werden zahlreich entwickelt. Bekannt geworden ist das Raster, das am Institut Beatenberg (Schweiz) entstanden ist. In der neueren Lehrwerkentwicklung wird der „Portfoliogedanke“ aufgenommen und führt zu erweiterten Angeboten zur Selbstreflexion und Dokumentation des Lernfortschritts.
Miteinander leben. Wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann. Ein praktisches Arbeitsbuch für Fachkräfte und Eltern
"Dieses Arbeitsbuch wendet sich an alle Personen, die sehr junge Kinder im beruflichen Kontext in der Kindertageseinrichtung (Kita), Kindertagespflege (KTP) oder anderen Einrichtungen sowie im privaten und familiären Bereich begleiten. Es ist als wertvoller Praxisbegleiter gedacht. Auch wer über diese Altersgruppe hinaus mit Kindern arbeitet oder lebt, findet hier: ...
Qui es-tu? - Geschlechterklischees überwinden lernen
”In dieser Unterrichtseinheit gelangen die Schülerinnen und Schüler in Selbstreflexion zu der Erkenntnis, dass sie durch Gender-Zwänge einen Verlust an Handlungsfreiheit erleiden. Die Kernanliegen bei der Kompetenzvermittlung sind die Erweiterung des Wortschatzes und der Selbstkompetenz.”
Kostenloser Feedbackbogen für Schülerinnen und Schüler zur Lehrkraft und zum Unterricht
Eduki bietet kostenlose Feedbackbögen an, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre individuelle Lernerfahrung im Unterricht in den letzten Monaten bewerten und konkrete Rückmeldung an ihre Lehrkraft geben können.
Wie viele Ichs habe ich?
Schülerinnen und Schüler überraschen ihre Lehrkräfte immer wieder. So auch hier passiert im Förderunterricht des Faches Deutsch unseres Grundschullehrers Herr Klafki. So kann eine Stunde zum kreativen Schreiben in einer Selbstreflexion von Lernenden im Grundschulalter enden.
Methodenset Klischeefrei durch die Grundschule
Bereits im Grundschulalter verbinden Kinder viele Berufe mit einem bestimmten Geschlecht. Das Methodenset Klischeefrei durch die Grundschule setzt an dieser Problematik an und umfasst Methoden für die pädagogische Arbeit mit Kindern, Anleitungen zur Sensibilisierung und Selbstreflexion im Kollegium sowie zur Einbindung von Eltern. Abgerundet wird das Methodenset durch zwei ...
Praxisbaustein: Entwicklung und Einsatz eines curricularen Methodentrainings in den Klassenstufen 5 bis 7. Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda, Freistaat Sachsen
Das Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda führt seit mehreren Jahren fachübergreifend von der 5. bis zur 7. Klasse Freiarbeit im Rahmen einer wöchentlichen Doppelstunde durch. Die Schüler wählen frei unter verschiedenen Aufgaben, wobei Lernangebote aus ganz unterschiedlichen Bereichen bestehen. Da Freiarbeit ein hohes Maß an Selbstständigkeit und eine Vielfalt an ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (14)
- Lehrer-Online (5)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (7)
- Berufliche Bildung (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Elementarbildung (5)
- Lehrerberuf (5)
- Elementarbildung Allgemein (4)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (4)
Schlagwörter
- Selbstreflexion (14)
- Lehrer (7)
- Feedback (5)
- Lehrerin (5)
- Bewertung (4)
- Schülerin (3)
- Elementar+ (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (17)
- Sekundarstufe I (15)
- Primarstufe (11)
- Elementarbildung (6)
- Berufliche Bildung (5)
- Hochschule (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)