Selbstkonzept - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bildungs(miss)erfolge von Jungen und Berufswahlverhalten bei Jungen / männlichen Jugendlichen
In dieser Expertise werden zuerst Bildungsverläufe von Jungen geschildert. Danach wird auf die Situation in sprachlichen und naturwissenschaftlichen Fächern eingegangen und ein Überblick über die Berufsorientierung von Jungen gegeben. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen Männlichkeit und Schule dargestellt und zum Ende auf die drei aktuellen Diskurse um Jungen mit ...
What Works in Improving the Educational Achievement of Gifted and Talented Pupils? - A Systematic Review of Literature (Summary)
Im Jahr 2008 startete die damalige Regierung in Großbritannien ein Programm zur Identifikation und Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen (gifted/talented). Vor diesem Hintergrund wurde eine systematische Auswerrtung von Studien vorgelegt, die sich mit der schulischen Förderung begabter Kinder beschäftigten.
Lesen Fundament, Voraussetzung und Genuss
Leseförderung ist keineswegs ein neues Phänomen, sondern ein zentrales Thema, mit dem sich sowohl Literatur- als auch Bildungswissenschaftler seit dem PISA-Schock im Jahre 2000 verstärkt auseinandersetzen. Aufgrund des gesellschaftlichen Wandels, der nicht nur aus der voranschreitenden Entwicklung digitaler Medien, sondern auch aus der zunehmenden sprachlichen und ...
Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lesedefiziten
Dieses Interview mit der Lehrerin und Autorin Heidemarie Brosche beantwortet Fragen rund um die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Lesedefiziten und gibt Tipps, wie man leseschwache Schülerinnen und Schüler in Schule und Unterricht am besten erreicht.
Terme sind cool: Einsatz von Termen in Sachsituationen
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler den Aufbau von Termen aus verschiedenen Sachsituationen heraus. Sie ist in zwei Niveaustufen zur Binnendifferenzierung angelegt. Die hier veröffentlichten Einheit wurde für das Programm "Mkid Mathe kann ich doch!" der Vector Stiftung entwickelt. Mkid will erreichen, dass Schülerinnen und ...
Quelle
Systematik
- Fachdidaktik (3)
- Sprachen und Literatur (2)
- Deutsch (2)
- Grundschule (2)
- Zahlen (1)
- Kreatives Schreiben (1)
- Lesetechniken (1)
Schlagwörter
- Selbstkonzept (2)
- Schule (2)
- Unterricht (2)
- Policy Measure (1)
- Underachievement (1)
- Self-Regulation (1)
- Personalization (1)