Schulsystem, Organisation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Das Schulsystem in Bayern
Die interaktive Grafik auf dem Portal stellt das bayerische Schulsystem mit seinen vielfältigen Schularten, Abschlüssen und Bildungswegen dar. Alle Schulen in Bayern bieten mehrere Möglichkeiten, um Schulabschlüsse zu erreichen. Grundsätzlich gilt: Mit jedem erreichten Abschluss steht der Weg zum nächsthöheren schulischen Ziel offen. Nach dem Prinzip der ...
Das Schulsystem in Berlin
Auf dem Portal finden Sie eine Übersicht über das Schulsystem in Berlin sowie ein einfaches Erklärvideo. Die Berliner Schule ist mehrstufig aufgebaut. In den unterschiedlichen Stufen kann man unterschiedliche Schultypen durchlaufen, so dass es verschiedene Wege gibt, seinen Schulabschluss zu erlangen.
Das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen
Das Portal des Schulministerium NRW bietet Informationen zu allen Schulformen und Bildungsgängen in Nordrhein-Westfalen sowie zu Leistungsbewertung und Abschlussprüfungen. Eine Grafik zeigt zudem den Aufbau des Schulsystems: Das Schulwesen in Nordrhein-Westfalen ist nach Schulstufen aufgebaut und in Schulformen gegliedert. Schulstufen sind die Primarstufe, die Sekundarstufe ...
Sächsisches Schulsystem
Neben einer Übersichtsgrafik zum sächsischen Schulsystem findet man unter anderem Informationen über allgemein bildende Schulen (Grundschule, Sorbische Grundschule, Mittelschule, Sorbische Mittelschule, Gymnasium), Förderschulen (für Blinde und Sehschwache, Gehörlose und Schwerhörige, geistig Behinderte, Körperbehinderte und Lernbehinderte sowie Sprachheilschulen, ...
Wie gerecht sind Schulen in Deutschland? Erziehungswissenschaftler präsentieren neuen "Chancenspiegel"
Ende Juni 2013 wurde der zweite ´Chancenspiegel´ vorgestellt. Er untersucht, wie es um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen im deutschen Schulsystem steht, und fragt nach dessen Leistungsfähigkeit und Gerechtigkeit. Im ´Chancenspiegel´ 2013 werden erstmals Veränderungen in den Ergebnissen über zwei Vergleichszeitpunkte dargestellt. Der diesjährige ...
Harsche Kritik am deutschen Schulsystem: Dossier zum Bericht des UN-Sonderberichterstatters
Der Bericht von Vernor Muñoz sorgt bei deutschen Bildungspolitikern für einigen Wirbel. Gestritten wird vor allem um die Forderung, das mehrgliedrige Schulsystem, das sehr selektiv und diskriminierend sei, noch einmal zu überdenken, weil es vor allem Kinder aus Migrantenfamilien und Kinder mit Behinderungen benachteilige. Wie unterschiedlich die Kritik in Deutschland ...
Freilerner Aufwachsen ohne Schule (SWR Dokumentation Radikale Ideale)
Warum schicken Eltern ihre Kinder nicht in die Schule? Was stört sie an unserem Schulsystem? Kann man auch außerhalb der Schule einen Ort des Lernens schaffen? Reporterin Gülseren Ölcüm will diesen Fragen nachgehen und trifft in dieser Folge unter anderem eine Familie, die in Deutschland nicht gemeldet ist, damit ihre Kinder nicht in die Schule müssen. Sie erklärt, was ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (234)
- Schulsystem, Organisation (184)
- Schularten, Schulformen, Schulstufen (34)
- Schulrecht (24)
- Schulpolitik, Schulverwaltung (20)
- Lehrerberuf (16)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (13)
Schlagwörter
- Schule (48)
- Schulsystem (39)
- Deutschland (29)
- Grundschule (29)
- Schulform (24)
- Ganztagsschule (17)
- Schulferien (16)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (182)
- Primarstufe (169)
- Sekundarstufe Ii (167)
- Berufliche Bildung (41)
- Hochschule (39)
- Spezieller Förderbedarf (39)
- Elementarbildung (16)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (23)
- Projekt (4)
- Unterrichtsplanung (3)
- Video/animation (2)
- Anwendung/software (1)
- Audio (1)
- Arbeitsblatt (1)