Schulschließung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
2. DGBV Online Forum Schule in Corona-Zeiten. Thema: Risikoschüler*innen
Das 2. Online-Forum am 9.12.2020 widmete sich der Gruppe der Kinder und Jugendlichen mit besonders schwachen Lernergebnissen (sog. Risikos-Schüler*innen) und der Frage, wie eine bessere Förderung gelingen kann. Zunächst gibt Prof. Dr. Kai Maaz (DIPF) einen Überblick über die empirischen Befunde zu dieser Schülergruppe. Im Folgenden werden folgende Fragestellungen ...
Podcast: Digitales Lehrtagebuch
Das Jahr 2020: Zwischen Lernplattform und Klassenzimmer, Videokonferenz und Abschlussprüfung. Der Podcast gibt kleinen, ganz persönlichen Einblick in den Alltag zweier Lehrkräfte, wie sie während der Corona-Pandemie. Die Folgen im Überblick Folge 1 | Der Spagat zwischen Fordern und Überfordern Folge 2 | Vor zwei Wochen gerade noch den Messenger eingerichtet Folge 3 | ...
Corona-Pandemie: Rahmenkonzept für die Wiederaufnahme von Unterricht in Schulen (Beschluss der KMK vom 28.04.2020)
Das von der KMK vorgelegte Rahmenkonzept zur schrittweisen Öffnung der Schulen wurde am 06.05.20 von der Bundeskanzlerin sowie den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beschlossen. Das Konzept beschreibt die Rahmenvorgaben zu Hygiene- und Schutzmaßnahmen, Schulbeförderung, Unterrichtsorganisation, Betreuungs- und Unterstützungsmaßnahmen.
SchuBa Schul-Barometer für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Das Schul-Barometer dient dem Erfahrungs- und Know-how-Austausch zu den aktuellen Herausforderungen in Schule und Bildung durch COVID-19. Das IBB Schul-Barometer möchte in regelmäßigen Abständen die aktuelle Situation der Schulen im Rahmen eines Stimmungsbilds in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfassen und damit einen Beitrag zum Erfahrungs- und ...
"Lernen in Zeiten von Corona". Die Initiative "Wir bleiben schlau! Die Allianz für MINT-Bildung zu Hause"
Seit Mitte März sind die Schulen wegen des Coronavirus in allen Bundesländern geschlossen. Lehrkräfte versorgen die Schülerinnen und Schüler übers Internet mit Aufgaben, damit sie auch in der unterrichtsfreien Zeit nicht unbeschult bleiben. Das Bildungsministerium (BMBF) hat gemeinsam mit vielen Partnern die hier vorgestellte "Allianz für MINT-Bildung zu ...
Covid-Schulen : Oktober 2021
Die Kultusministerkonferenz hat im November 2020 Studien zum Thema Handlungsfähigkeit während der COVID-19 Pandemie im Schulbereich erhalten Schaffung einer Entscheidungsgrundlage durch Evidenzsynthese, Beobachtungs- und Interventionsstudien in Auftrag gegeben. Hier werden Ergebnisse und Empfehlungen zusammengefasst.
Podcast "Homeschooling hautnah" Folge 1: Berufsschullehrer in Hessen
Christian E. ist Oberstudienrat in der Oberstufe der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule (Berufsschule) in Darmstadt. Für unseren Blog "Digitale Schule" berichtet er in der ersten Ausgabe der neuen Podcast-Reihe "Homeschooling hautnah" von seinen bisherigen Erfahrungen, Wünschen und Hoffnungen während der derzeitigen Schulschließung aufgrund des ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Schulwesen Allgemein (5)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (3)
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (3)
- Interaktives Material (1)
- Simulation (1)
- Video/animation (1)
- Unterrichtsplanung (1)