Suche nach Schulklasse - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (64)
Zentrale Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes Hessen
Auf den Seiten der Zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte finden Sie einen Hinweis zu einem Projekt mit dem Titel ʺJede Minute zähltʺ. Wie das Sammeln und Eintragen von Bewegungsminuten zusammen mit Ihrer Schulklasse funktioniert, erfahren Sie hier auf dieser Seite.
Mit der Schulklasse die Welt des Wassers erkunden
Das Bildungsprogramm "Blaues Klassenzimmer" bietet Lehrenden der Primar- und Sekundarstufe I methodisch-didaktische Unterrichtsmaterialien für die Schule oder das schulisch angeleitete Lernen zu Hause (saLzH), um Kinder für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser zu sensibilisieren.
Migrationsgeschichte im Unterricht
conTAKT-spuren.ch ist ein Engagement des Migros-Kulturprozent. Es wendet sich damit an Lehrinnen und Lehrer der Mittel- und Oberstufe, die mit ihrer Schulklasse das Thema Migration erforschen wollen. Lehrpersonen finden auf dieser Website Hintergrundinformationen zur Geschichte der Migration in der Schweiz sowie Vorschläge und vielfältige Materialien - für den Gebrauch im ...
Migrationsgeschichte im Unterricht
conTAKT-spuren.ch ist ein Engagement des Migros-Kulturprozent. Es wendet sich damit an Lehrinnen und Lehrer der Mittel- und Oberstufe, die mit ihrer Schulklasse das Thema Migration erforschen wollen. Lehrpersonen finden auf dieser Website Hintergrundinformationen zur Geschichte der Migration in der Schweiz sowie Vorschläge und vielfältige Materialien - für den Gebrauch im ...
Bluecaching: Einsatz fürs Wasser
WASsERLEBNIS, das neue gemeinsame Bildungsprojekt der BUNDjugend und DLRG-Jugend, bietet die Möglichkeit, mithilfe von GPS-Geräten interaktive und moderne Geocaching-Routen zum Thema Wasser in der Natur anzulegen oder zu lösen. Legen Sie mit Ihrer Schulklasse selbst einen ʺBlue Cacheʺ an oder heben Sie den Schatz
Der Schulalltag in der DDR vor 40 Jahren
Russischunterricht, FDJ-Nachmittage, Kontakte zu Betrieben, Teilnahme an Demonstrationen am 1. Mai dies alles und vieles andere mehr gehörte zum Alltag in den Schulen der DDR. Vor über 40 Jahren führten Schülerinnen und Schüler ein Klassentagebuch und hielten ihren Schulalltag fest. Bildung PLUS hat dieses Tagebuch ausgegraben und veröffentlicht einige Passagen ...
Klassenaufteilung bei Wechselunterricht (Corona): Wie funktioniert Wechselunterricht?
Die Webseite bietet eine Berechnungsmöglichkeit zur Aufteilung von Klassen, Jahrgängen oder Schulen an, um die Kontakte zwischen den Schüler*innen möglichst optimal einzuschränken und das Infektionsrisiko durch das Corona-Virus zu reduzieren.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (33)
- Lehrer-Online (15)
- Bildungsmediathek NRW (8)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Elixier Community (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (16)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (15)
- Schulwesen Allgemein (14)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (13)
- Grundschule (12)
- Sprachen und Literatur (9)
- Geschichte (8)
Schlagwörter
- Schulklasse (18)
- Schule (8)
- Schulstatistik (7)
- Schüler (7)
- Grundschule (7)
- Schülerzahl (6)
- Unterricht (6)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (55)
- Sekundarstufe Ii (46)
- Primarstufe (32)
- Berufliche Bildung (15)
- Spezieller Förderbedarf (7)
- Elementarbildung (5)
- Fort- und Weiterbildung (3)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (10)
- Arbeitsmaterial (10)
- Arbeitsblatt (6)
- Simulation (2)
- Lernspiel (1)
- Projekt (1)
- Audio (1)