Schadstoffe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schadstoffe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Geowissenschaften für Schulen
Schadstoffe in Luft, Wasser und Boden, Rohstoffe, Geothermie, Klimaentwicklung und andere Themen werden in vielen Unterrichtsfächern behandelt - von den naturwissenschaftlichen Grundlagen bis hin zu ihrer gesellschaftlichen Relevanz. Hier finden Sie entsprechende Angebote der TU Darmstadt für Schulen.
Das Umwelterfahrungszentrum
Das Umwelterfahrungszentrum ... von uns liebevoll auch UEZ genannt, ist ein unmittelbar zur Schule gehörendes ca. 5.000 m² großes Freigelände. Eröffnet wurde es am 11. Juni 1997 durch Frau Bärbel Höhn, Ministerin für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Techmax 30: Magische Moleküle - Organische Katalysatoren beflügeln die Chemie
Ohne Katalysatoren sähe unsere Welt anders aus. So wäre etwa die Luftqualität schlechter, weil Autos mehr Schadstoffe ausstoßen würden. Etliche Dinge um uns herum, vielleicht sogar die meisten, würde es gar nicht geben...
Prozesse in der Atmosphäre
Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die die Erde umgibt. Viele Prozesse in der Atmosphäre haben weltweite Auswirkungen auf die Umwelt und führen zu verschiedenen Wechselwirkungen.
Umwelt und Kindergesundheit. Gesünder groß werden.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen - in einigen Fällen reagieren Kinder, je nach Alter, anders als Erwachsene. Der kindliche Organismus befindet sich noch in der Entwicklung und kann deshalb empfindlicher auf Schadstoffe reagieren. Die Publikation des Umweltbundesamtes widmet sich in ihrem ersten Teil den Einflüssen in der kindlichen Umwelt, der zweite Teil beschäftigt ...
Aus Politik und Zeitgeschichte (23-25/2022): Risikokompetenz
Seit es den Menschen gibt, ist er mit Gefahren und Unsicherheiten konfrontiert. Während wir durch die Aneignung von Wissen im Prinzip mit Gefahren wie Krankheit, Erdbeben oder Hochwasser umzugehen gelernt haben, scheint die Bearbeitung selbstproduzierter Risiken – atomare Strahlung, Schadstoffe in Luft und Lebensmitteln, Massenvernichtungswaffen oder menschengemachter ...
Stadtböden – schlummernd lastendes Erbe der Geschichte
Allgemein lassen sich Stadtböden in einen humosen Oberboden und einen nicht humosen Unterboden unterteilen, die meist scharf voneinander abgegrenzt sind. Im Boden vorhandene Schadstoffe können in Staubform direkt oder über den Verzehr von darauf angebauten Nutzpflanzen aufgenommen werden und so die Gesundheit gefährden. Dieser Beitrag zeigt beispielhaft an der Stadt ...
Wissensplattform "Erde und Umwelt"
Acht Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft bieten ein breites Informationsangebot zu Themen aus dem Forschungsbereich "Erde und Umwelt". Die Wissensplattform beschäftigt sich auf gut verständliche Weise und fachübergreifend mit den Themen "Naturgefahren", "Auswirkungen des Klimawandels" und "Schadstoffe in der ...
Mikroplastik
Winzige Kunststoffteilchen aus Kosmetikprodukten und sich auflösendem Plastikmüll belasten die Umwelt. Sie binden Schadstoffe und geben bei ihrer Zersetzung giftige oder hormonell wirksame Zusatzstoffe ab. Wegen ihrer geringen Größe werden sie von Meerestieren gefressen und reichern sich in der Nahrungskette an. Auch für uns sind sie deshalb ...
Simulation von Straßenverkehr
Wie die Erklärung zur Entstehung von Verkehrsstaus mit mathematischen Mitteln möglich ist, zeigt diese Unterrichtseinheit.