STAATSPRUEFUNG - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Hessen
Auf dem Portal finden Sie Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen und zur Bewerbung zum pädagogischen Vorbereitungsdienst bzw. Referendariat in Hessen. Für die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst ist die zentrale Zulassungsstelle der Hessischen Lehrkräfteakademie in Kassel zuständig.
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Bremen
Die Ausbildung im Vorbereitungsdienst in Bremen soll Referendar*innen für das jeweilige Lehramt an öffentlichen Schulen qualifizieren. Dies erfolgt durch Seminarveranstaltungen im Landesinstitut und den Unterricht in der Schule. Der Vorbereitungsdienst dauert 18 Monate.
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Rheinland-Pfalz
Die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung gliedert sich in zwei Phasen: das Studium als erste Phase und den Vorbereitungsdienst als zweite Phase. Der Vorbereitungsdienst wird in Staatlichen Studienseminaren in enger Zusammenarbeit mit Ausbildungsschulen absolviert. Entsprechend den unterschiedlichen Lehrämtern gibt es Studienseminare für die Lehrämter an Grundschulen, an ...
Lehrerbildung in Thüringen
Die Lehrerausbildung in Thüringen gliedert sich in zwei Phasen: Die erste Phase umfasst ein wissenschaftliches oder wissenschaftlich-künstlerisches Studium an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule und die zweite Phase beinhaltet die pädagogisch-praktische Ausbildung in einem schulartbezogenen Vorbereitungsdienst.
Lehrer werden in Hamburg
Das Lehramtsstudium ist eng mit dem Berufsziel einer Lehrerin bzw. eines Lehrers verknüpft, auch wenn andere berufliche Werdegänge möglich sind. Schulformbezug und Unterrichtsfächer sind mit der Bewerbung auf den Studienplatz zu wählen. Im Anschluss an den sechs- bzw. achtsemestrigen Bachelorstudiengang folgt der viersemestrige Masterstudiengang. Nach dem Ende der ...
Lehrer*in werden in Niedersachsen
Das Lehramtsstudium in Niedersachsen gliedert sich in zwei Phasen. Die Regelstudienzeit für das Bachelorstudium beträgt sechs Semester mit Ausnahme der Studienfächer "Kunst" (an der HBK in Braunschweig) und "Musik" (an der HMTMH in Hannover), die sich über acht Semester erstrecken. Darauf folgt ein viersemestriger Masterstudiengang. Am Ende steht der ...
Lehrer*in werden in Sachsen-Anhalt
Die Ausbildung zur/zum Lehrer/in erfolgt in zwei Phasen: Das Studium in der gewünschten Schulform schließt mit der Ersten Staatsprüfung bzw. einem Master of Education ab. Der Vorbereitungsdienst ist nach dem universitären Studium die zweite Phase der Lehramtsausbildung und dauert in Sachsen-Anhalt 16 Monate. Er schließt mit der Laufbahnprüfung für ein Lehramt ...
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Nordrhein-Westfalen
Für die Ausbildung stehen Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung an vielen Standorten in allen fünf Regierungsbezirken zur Verfügung. Standorte, die zum nächsten Einstellungstermin in den Vorbereitungsdienst von Bewerberinnen und Bewerbern gewählt werden können, sind jeweils in den aktuellen Bewerbungsunterlagen aufgeführt. In der Bewerbung können bis zu vier ...
Quelle
Systematik
Schlagwörter
- Staatspruefung (18)
- Zweites Staatsexamen (18)
- Referendariat (18)
- Lehrerausbildung (18)
- Lehrerbildung (18)
- Vorbereitungsdienst (13)
- Lehrer_Werden (13)
Bildungsebene
- Hochschule (17)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Primarstufe (1)
- Sekundarstufe Ii (1)
- Sekundarstufe I (1)


