Robotik Unterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Fächerübergreifendes Coding mit Robo Wunderkind
Ob fächerübergreifend im regulären Unterricht oder im Zuge des Informatikunterrichts - es gibt viele Möglichkeiten, Programmieren in der Schule zu integrieren. Lernen Sie Neues über Robotik und Programmieren und wie digitale Bildung in der Volks- und Mittelschule eingesetzt werden kann. Die Lehrunterlagen von Robo Wunderkind ermöglichen es, Coding und Robotik in ...
Lektor-Reihe: Handhabungstechnik - SOFTWARE-REZENSION
Die hier exemplarisch vorgestellte Lernsoftware Handhabungstechnik/Robotik ist bereits das zweite Programm, das in Zusammenarbeit mit der Abteilung Berufliche Schulen im Landesinstitut für Erziehung und Unterricht (LEU) in Baden-Württemberg sowie mehreren Fachlehrkräften entstand und sich in umfangreichen Praxistests bewährt hat. (Kl. 9-13)
Kostenpflichtige Online-Kurse bei Silicon Valley Kids: Programmieren, Robotik, Elektronik & Naturwissenschaften für Kinder
Silicon Valley Kids bietet innovative MINT bezogene Online Kurse für Kinder ab dem 6. Lebensjahr an. Hierzu gehören Kurse zu Programmieren, Robotik, Elektronik und Naturwissenschaften für Kinder. Die Kurse sind projektorientiert. Kinder können Scratch, Python und Arduino lernen und so Grundlagenwissen im Programmieren und der Steuerung von Mikrocontrollern aufbauen und ...
Materialien zum Physik-Unterricht an Gymnasien
Das Würzburger Quantenphysik-Konzept mit umfangreichen Materialien; Physik für Schülerinnen und Schüler; Begriffliche Fragen zur Physik; Computereinsatz im Physik-Unterricht (Messung und Simulation); Meta-Physikalisches; Robotik; Neue physikalische Experimente;
Le Parkour | Eine Unterrichtseinheit zur Verknüpfung von Bewegungs- und Medienkompetenz im Schulsport
Die Unterrichtsstunde aus der Einheit "Lernroboter im Unterricht" befasst sich zum einen mit einer Reaktivierung des Wissens, welches in den vorherigen Stunden erlernt wurde. Weiter geht es darum, dass die Schüler*innen selbstständig, eigenverantwortlich sowie kooperativ in Gruppen arbeiten und wichtige Schlüsselkompetenzen anwenden (Zeitmanagement, Teamwork ...
Forschungsprojekt "Lernroboter im Unterricht". Mediendidaktik am Beispiel des Kompetenzbereichs "Problemlösen und Modellieren"
Zur Realisierung digitaler Bildung im schulischen Kontext ist es erforderlich, dass Lehrkräfte im Bereich IKT didaktisch-methodisch und wissenschaftlich qualifiziert sind. Das von der Universitätsgesellschaft Münster als Leuchtturmprojekt 2020 geförderte Projekt "Lernroboter im Unterricht", welches in der ersten Phase der Lehrkraftbildung verortet ist, setzt sich ...
Coding for tomorrow
Im Hub für digitale Bildung fördert Coding For Tomorrow durch Fortbildungsangebote, Projekttage und Workshops die technischen und digitalen Fähigkeiten von Schüler*innen und Lehrkräften. Die Website stellt Unterrichtsmaterialien zum Download (OER/CC-BY-SA 4.0), Bildungsangebote wie Projekttage für Schulen oder Schulentwicklungsprogramme sowie Fortbildungstermine ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (10)
- Informatik (7)
- Informatische Grundbildung (5)
- Angewandte Informatik (5)
- Grundschule (5)
- Informationstechnische Bildung (4)
- Praktische Informatik (4)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Primarstufe (6)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Elementarbildung (2)
- Berufliche Bildung (2)