Roberta - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Roberta
Ziel der Roberta-Initiative ist es, das Interesse insbesondere von Mädchen und Jungen für Informatik, Technik und Naturwissenschaften nachhaltig zu wecken. Langfristig soll so der Fachkräftemangel in Berufsfeldern wie dem Ingenieurwesen bekämpft werden. Grundlage des Konzepts sind spezielle Roboterkurse an Schulen, die zusammen mit speziell entwickelten Lehr- und ...
Ameisenstraße: Kommunizierende Systeme mit Roberta
Dieses bei Lehrer - Online besprochene Lernmodul vermittelt das Sender-Empfänger-Modell als Kommunikationsmodell sowie nützliches Wissen über die Kommunikation und Verständigung von Tieren und Menschen. Am Beispiel der Ameisenstraße abstrahieren die Schülerinnen und Schüler das Verhalten von Tieren und übertragen es auf die Roboterwelt, indem sie es entsprechend dem ...
Open Roberta - Programmieren wird zum Kinderspiel
Open Roberta ist die Weiterentwicklung der Fraunhofer-Initiative »Roberta Lernen mit Robotern«, die Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistert. Ziel bei Open Roberta ist es, technische und fachliche Barrieren sowohl für Lehrkräfte als auch für Schülerinnen und Schüler zu minimieren. So kann die kostenlose Cloud-Plattform »Open Roberta ...
"Roboter üben eine große Faszination auf Mädchen aus": "Roberta" begeistert Mädchen für Naturwissenschaft und Technik
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS führt seit neun Jahren die europaweite Initiative ´Roberta Lernen mit Robotern´ durch, mit der insbesondere Mädchen für Naturwissenschaften und Technik begeistert werden sollen. Der vorliegende Artikel enthält ein Interview mit Thorsten Leimbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ...
Automatisierung
In diesem Unterrichtsmodul beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Problemstellungen aus der Automatisierung am Beispiel eines virtuellen Roboters, des open Roberta-Projektes. Sie erlernen dabei die Programmiersprache NEPO und verwenden virtuelle Messsensoren zur Regelung und Steuerung des Roboters.
Roberta - ein Projekt zur Mädchenförderung
Dieser Fachartikel stellt das Roberta-Projekt vor, welches unter dem Motto "Mädchen erobern Roboter" bei Mädchen und jungen Frauen mithilfe eines ganz besonderen LEGO-Bausteins Interesse für Technik, Naturwissenschaften und Informatik weckt und das Verständnis für technische Systeme fördert.
Cybersecurity4Schools
Der sichere Umgang mit dem Internet ist für Schüler*innen noch keine Selbstverständlichkeit. Damit sich das ändert, wurde das Bildungsprogramm »Cybersecurity4Schools« ins Leben gerufen. Nach dem Teach-the-Teacher-Prinzip werden Lehrkräfte von Grundschule bis Sekundarstufe II kostenfrei zum Thema ausgebildet. Die Inhalte werden in einem partizipativen Online-Kurs ...
To Sum It Up: Case Studies of Education in Germany, Japan, and the United States
The Case Study Project is a component of the Third International Mathematics and Science Study (TIMSS), and this volume-To Sum It Up-is one of five publications in the Case Study Project. The Project was designed to provide in-depth information on education in three nations: Germany, Japan, and the United States. The four research topics which were the focus of the case ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (9)
- Informatik (7)
- Angewandte Informatik (5)
- Informationstechnische Bildung (4)
- Technische Informatik (3)
- Informatische Grundbildung (3)
- Praktische Informatik (2)