Reflektion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Reflexion am festen / losen Ende
An einem festen oder losen Ende wird eine Welle reflektiert. Wird sie in die Richtung reflektiert aus der sie gekommen ist, so überlagern (interferieren) die beiden Wellen. Als Beispiel dient hier die Ausbreitung / Reflektion einer Seilwelle, die Gesetze gelten jedoch für jede Transversalwelle.Die Reflexion einer Wellen an festen/losen Enden wird beschrieben und mit ...
Fischperspektive (pdf)
Eine kleine Betrachtung zur Fischperspektive über die Frage, wie ein Fisch die vom Angler ausgeworfene Köderfliege sieht und welche Folgen dies für den Angler hat. Trotz seines hohen Alters als Referatsanregung zur Optik geeignet. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf ...
Rahmenkonzept Erinnerungskultur Nationalsozialismus des Rhein-Erft-Kreises
Zur Reflektion und Forschung über die Zeit des Nationalsozialismus können Schulen und Bildungseinrichtungen mit finanzieller Unterstützung des Rhein-Erft-Kreises die Gedenkstätte Brauweiler im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln und die NS-Dokumentation Vogelsang, IP gGmbH besuchen.
Kompetenzen des Klassenmanagements (KODEK). Entwicklung und Evaluation eines Fortbildungsprogramms für Lehrkräfte zum Klassenmanagement.
Im Rahmen Interventionsstudie KODEK wird die Wirksamkeit einer Fortbildung für Lehrkräfte zur Förderung von Kompetenzen des Klassenmanagements evaluiert. Die Fortbildung umfasst theoretische Inputs, angeleitete Analyse videographierter Unterrichtsausschnitte sowie einen Videozirkel zur Reflektion des eigenen Unterrichts. Mittels eines Wartegruppendesigns wird mit Hilfe von ...
Achtsamkeitsübung für Lehrkräfte: Fragen für den Tagesausblick und Tagesrückblick
Achtsamkeit schenkt uns Klarheit, Stabilität und Gelassenheit. Sie ermöglicht uns, unsere Gefühle effektiver zu verarbeiten und Herausforderungen im Hier und Jetzt zu akzeptieren und zu verarbeiten. Ein achtsames Miteinander erleichtert und bereichert den Schulalltag. Die Fragen im Video bieten dazu eine große Unterstützung.
Quelle
- Lehrer-Online (5)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (4)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Politik (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Grundschule (5)
- Elementarbildung Allgemein (4)
- Elementarbildung (4)
Schlagwörter
- Reflektion (6)
- Reflektieren (3)
- Reflexion (3)
- Methode (2)
- Praxis (2)
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (2)
- Umweltschutz (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (9)
- Sekundarstufe I (9)
- Elementarbildung (4)
- Primarstufe (3)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (6)
- Arbeitsmaterial (3)
- Arbeitsblatt (2)
- Projekt (1)
- Video/animation (1)
- Karte (1)
- Interaktives Material (1)