Rechenschwierigkeiten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rechenschwierigkeiten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Umgang mit Rechenschwierigkeiten
Auf den Seiten von PIK AS, einem Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, finden Sie Fortbildungsmaterial, Unterrichtsmaterial sowie Informationsmaterial zum Thema ʺUmgang mit Rechenschwierigkeitenʺ und ʺSprachförderung im Mathematikunterichtʺ. Die Materialien stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Informationsschrift: Rechenschwäche verstehen
Eine Informationsschrift zum Thema ʺRechenschwäche verstehenʺ, finden Sie hier auf dieser Seite.
Informationen für Lehrer - Dyskalkulie
Auf der Seite des Zentrums zur Therapie der Rechenschwäche finden Sie einen Symptomorientierten Kriterienkatalog zum Thema Dyskalkulie/Rechenschwäche zum kostenlosen Download.
LegaKids
LegaKids.net ist ein kostenfreies Online-Projekt rund um Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwierigkeiten. Es wendet sich direkt an betroffene Kinder und bietet gleichzeitig aktuelle Informationen und Neuigkeiten für Eltern, Lehrkräfte und Therapeuten.
Handreichung: Rechenschwäche
Die Handreichung ʺDie schulische Behandlung der Rechenschwächeʺ, herausgegeben vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Wien, steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.
pdf - Downloads - Dyskalkulie/Rechenschwäche
Zum Thema Dyskalkulie/Rechenschwäche finden Sie hier auf der Seite des Zentrums zur Therapie der Rechenschwäche kostenlose pdf-Downloads.
Förderung rechenschwacher Kinder: Wege und Irrwege.
Der Autor faßt Erkenntnisse der Dyskalkulieforschung zusammen und zeigt auf, welches seiner Meinung nach richtige Wege bzw. weit verbreitete Irrwege zur erfolgreichen Förderung rechenschwacher Kinder sind.
Kurz-Informationen zum Thema Rechenschwäche.
Info-Broschüre zu Fragen über Rechenschwäche - Dyskalkulie: Der Begriff `rechenschwach` ist lediglich eine Beschreibung dafür, dass ein Kind schwach im Rechnen ist. Er darf nicht als eine Erklärung missverstanden werden. Er soll auch nicht als ein Persönlichkeitskonstrukt (als eine Eigenschaft des Kindes allein) verstanden werden. Immer sind Bedingungen aus dem sozialen ...
Rechenstörungen (Rheinland-Pfalz)
Bei einer Rechenschwäche oder Rechenstörung sind Kinder oder Jugendliche bei ansonsten altersentsprechenden Leistungen durch Entwicklungsschwierigkeiten, die sich zunächst im Bereich des Zählens und Rechnens bemerkbar machen, beeinträchtigt. Eine derartige umschriebene Entwicklungsstörung stellt keine Krankheit bzw. Gesundheitsstörung im Sinne der International ...
Rechenschwäche - Informationen und Hinweise zur sogenannten Dyskalkulie
Artikel zum Thema Rechenschwäche/Dyskalkulie. Was ist sie, was nicht, wie stellt man sie fest, wie nicht, wie wird sie in der Schule bemerkt, wie geht man dort damit um, was ist falsche Förderung oder Therapie, wie sollte damit umgegangen werden, welche Möglichkeiten gibt es wirklich, was sollten Eltern beachten. Von einem kritischen unabhängigen Standpunkt aus stellt der ...