Raumordnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Das Umwelterfahrungszentrum
Das Umwelterfahrungszentrum ... von uns liebevoll auch UEZ genannt, ist ein unmittelbar zur Schule gehörendes ca. 5.000 m² großes Freigelände. Eröffnet wurde es am 11. Juni 1997 durch Frau Bärbel Höhn, Ministerin für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Infrastrukturatlas: Daten und Fakten über öffentliche Räume und Netze
Der Infrastrukturatlas illustriert in 19 Beiträgen mit zahlreichen Infografiken erstmals Infrastrukturen als Querschnitt unseres gesellschaftlichen Lebens und Arbeitens, von den Glasfaserkabeln über Fahrradwege bis zu den Kitas, Schwimmbädern und Theatern.
Westfalen innerhalb der administrativen Gliederung Nordrhein-Westfalens
Dieser Beitrag beschreibt die administrative Gliederung Nordrhein-Westfalens und legt den Fokus auf den Landesteil Westfalen und seine Rolle innerhalb dieser Gliederung. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
LEADER-Regionen in Westfalen 20142020
Ende Mai 2015 gab das NRW-Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz die ausgewählten LEADER-Regionen in NRW für die Förderperiode 2014 bis 2020 bekannt. Beworben hatten sich insgesamt 43 Regionen aus unserem Bundesland. Aus Westfalen nahmen insgesamt 30 Zusammenschlüsse von Kommunen im ländlichen Raum an dem im Herbst 2014 ...
Intelligente Mobilität
Bis zum Jahr 2050 werden voraussichtlich 70 Prozent der Menschen in Städten leben und die Zahl der Fahrzeuge wird sich verdoppeln. Weltweit entwickeln deshalb Regionen und Kommunen Konzepte, um die Leistungsfähigkeit von Verkehrsinfrastrukturen sowie die Effizienz und Sicherheit von Fahrzeugen zu erhöhen.
Die digitale mobile Welt
Die digitale Welt verändert die Lebensgewohnheiten der Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Mobiles Surfen im Internet gehört heutzutage zum Alltag bereits selbstverständlich dazu. Dementsprechend eröffnen sich auch im individuellen Umgang mit Mobilität neue Möglichkeiten: Routenplanungen und Reiseinformationen können von unterwegs getätigt werden, ...
Neue Formen des Transports
Der boomende Onlinehandel führt durch kürzere Zyklen der Warenlieferungen, steigende Retourenzahlen von Paketsendungen zu einem höheren Transportaufkommen. Nutzfahrzeuge übernehmen den größten Anteil beim Transport in der Stadt. In Zukunft werden weitere Transportformen den Lkw ergänzen.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (57)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (3)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (65)
- Geographie (61)
- Politik (60)
- Politikfelder (55)
- Raumordnung, Städtebau, Verkehr (52)
- Siedlungsgeographie (37)
- Heimatraum, Region (30)
Schlagwörter
- Mobilität (18)
- Verkehr (17)
- Arbeitsblatt (17)
- Stadtplanung (15)
- Transport (14)
- Verkehrsträger (12)
- Verkehrssystem (11)