Raumordnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Das Umwelterfahrungszentrum
Das Umwelterfahrungszentrum ... von uns liebevoll auch UEZ genannt, ist ein unmittelbar zur Schule gehörendes ca. 5.000 m² großes Freigelände. Eröffnet wurde es am 11. Juni 1997 durch Frau Bärbel Höhn, Ministerin für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Westfalen innerhalb der administrativen Gliederung Nordrhein-Westfalens
Dieser Beitrag beschreibt die administrative Gliederung Nordrhein-Westfalens und legt den Fokus auf den Landesteil Westfalen und seine Rolle innerhalb dieser Gliederung. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Infrastrukturatlas: Daten und Fakten über öffentliche Räume und Netze
Der Infrastrukturatlas illustriert in 19 Beiträgen mit zahlreichen Infografiken erstmals Infrastrukturen als Querschnitt unseres gesellschaftlichen Lebens und Arbeitens, von den Glasfaserkabeln über Fahrradwege bis zu den Kitas, Schwimmbädern und Theatern.
Baukultur - gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht
Gebaute Umwelt macht soziale, politische und historische Strukturen sichtbar, sie trägt Zeichen und Einschreibungen, die die Geschichte, aber auch gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen im doppelten Wortsinn begreifbar machen. Ziel des Lehrangebots ist es, junge Menschen zu motivieren, die gebaute Umwelt bewusst wahrzunehmen und sich der Verantwortung dafür zu ...
Kommunal geplante Kreativquartiere als Instrument zur Gestaltung des Strukturwandels in Westfalen
Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie erfolgreich das Instrument der Kreativquartiere zur Gestaltung des Strukturwandels ist. Bearbeitet wird die Fragestellung an den Projektbeispielen Kreativkai" in Münster, Kulturwerk Lothringen in Bochum, Victoriaquartier in Bochum, Dortmunder U" in Dortmund und Kreativ.Quartier: Am Kanal" in Herne. Zusätzlich ...
Briten in Gütersloh Einflüsse durch den Abzug der britischen Truppen auf die Stadt
Spätestens bis 2020 sollen alle britischen Soldaten aus Deutschland abgezogen werden. Im ostwestfälischen Gütersloh gehörte das britische Militär jahrzehntelang zum Stadtbild. Dieses wird sich in naher Zukunft zwangsläufig verändern. Gütersloh steht planerisch vor großen Herausforderungen. Hinweise auf weiterführende Literatur vorhanden.
Ohne Telematik geht nichts im Güterverkehr
Telematikdienste übernehmen im Güterverkehr seit Jahrzehnten wichtige Informationsleistungen zwischen Logistikern, Standorten, Fahrern und Fahrzeugen. Mithilfe der digitalen Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger kann die Effizienz der jeweiligen Lieferkette einmal mehr erhöht werden.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (57)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (3)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (65)
- Geographie (61)
- Politik (60)
- Politikfelder (55)
- Raumordnung, Städtebau, Verkehr (52)
- Siedlungsgeographie (37)
- Heimatraum, Region (30)
Schlagwörter
- Mobilität (18)
- Verkehr (17)
- Arbeitsblatt (17)
- Stadtplanung (15)
- Transport (14)
- Verkehrsträger (12)
- Verkehrssystem (11)


