Raffael - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Raffael bis Tizian. Italienische Zeichnungen aus dem Städel Museum
Seit dem 8. Oktober 2014 präsentiert das Städel_museum unter dem Titel „Raffael bis Tizian. Italienische Zeichnungen aus dem Städel Museum“ Werke italienischer Renaissancekünstler, die zu den Highlights der Sammlung gehören. In der Ausstellung wird eine repräsentative Auswahl von etwa 90 Arbeiten aus der Zeit zwischen etwa 1430 und 1600 gezeigt, die besonders ...
Raffael: Meisterzeichnungen unter der Lupe
Vom 7. November 2012 bis 3. Februar 2013 präsentierte das Frankfurter Städel Museum die Ausstellung ʺRaffael. Zeichnungenʺ. Die Schau „Raffael. Zeichnungen“ zeigte insgesamt 48 Zeichnungen des Meisters der italienischen Hochrenaissance. Raffael hat neben seinen Gemälden und Fresken eine große Anzahl von Zeichnungen hervorgebracht, die ihm in der täglichen Arbeit ...
Raffaels Biografie - bei Art in Words
Raffaello Sanzio da Urbino, genannt Raffael (14831520, auch: Raphael, Raffaello Santi, Raffaello Sanzio) gehört zu den wichtigsten Künstlern der europäischen Kunstgeschichte. Der italienische Maler, Zeichner und Architekt bildet gemeinsam mit Leonardo da Vinci (14521519) und Michelangelo Buonarroti (14751564) das Dreigestirn der mittelitalienischen ...
Das kreative Universum: Das Leben und Schaffen von Raffael
Raffaels Großartigkeit in der Malerei war das Ergebnis seiner Ausbildung, die bereits als Kind begann. Von einer Kindheit in der Werkstatt seines Vaters als Maler bis hin zu seinem erwachsenen Leben als Leiter einer der größten Werkstätten seiner Art erlangte er den Ruf eines der produktivsten Künstler seiner Zeit.
Quelle
Systematik
- Bildende Kunst (5)
- Musische Fächer (5)
- Kunstgeschichte (4)
- Renaissance (3)
- Raffael (1)
- Biographien (1)
Schlagwörter
- Raffael (Maler) (3)
- Malerei (3)
- Kunstunterricht (3)
- Kunstgeschichte (3)
- Raffael (2)
- Renaissance (Kunst) (2)
- Biografie (2)