Qualitätskriterien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Qualitätskriterien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unsere Qualitätskriterien
Qualitätskriterien des Landesbildungs- und Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg für die Publikationswürdigkeit von Inhalten
Schulvisitation im Land Brandenburg
Anliegen der Schulvisitation (Schulinspektion) ist es, anhand von vorgegebenen Qualitätskriterien mit transparenten, deutlich standardisierten und strukturierten Methoden eine Schule als Gesamtsystem zu untersuchen. Die der Beurteilung zugrunde liegenden Qualitätskriterien sind im Orientierungsrahmen ´Schulqualität in Brandenburg´ dargestellt. Die schulexterne Beurteilung ...
Seitenstark für Kinder
Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit sich zu verschiedenen Bereichen zu informieren. Folgende Bereiche stehen zur Verfügung: Spiel, Spaß Musik / Wissen / Hören, Sehen, Lesen
Qualität und Qualitätsmanagement in der Berufsbildung
Mit der Ausgabe 21 von bwp@ wird ein Einblick gegeben in die aktuelle Forschung, in Modellversuche und in den Diskurs über Qualität und Qualitätsmanagement in der Berufsbildung. Bezogen auf die Berufsbildungssegmente berufsbildende Schule und Weiterbildung, betriebliche Bildung und Hochschule werden unter Berücksichtigung folgender Aspekte Ergebnisse und Positionen ...
Rechtsgutachten "Einheitliche Qualitätskriterien für den Ganztag im Grundschulalter. Möglichkeiten der bundesrechtlichen Umsetzung"
Inhalt des Gutachtenauftrags der Stiftung Mercator ist es, mögliche Regelungsoptionen von Qualitätsfragen im Ganztag auf Bundesebene unter Berücksichtigung der Interessen und Perspektiven der Bundesländer zu erarbeiten. Das Gutachten baut dabei auf zwei vorgängigen Rechtsgutachten von Johannes Münder auf, die dieser im Juni 2017 im Auftrag des Bundesministeriums für ...
Informationstechnische Grundbildung: Basiswissen Internet
Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt Grundlagen für eine sichere Internetnutzung. Sie umfassen Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerhandreichungen mit Hinweisen zum Einsatz der Schülermaterialien im Unterricht.
Service- und Informationsplattform Globales Lernen Digital
Die Plattform unterstützt Aktive in Nichtregierungsorganisationen, LehrerInnen, TeamerInnen und andere PraktikerInnen beim Einsatz digitaler Medien in Ihrer Arbeit des Globalen Lernens. Sie bietet Hintergrundwissen und News zu Globalem Lernen und Medienpädagogik, sie testet digitale Angebote des Globalen Lernens nach inhaltlichen, methodisch-didaktischen und ...
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität (HRS)
Der "Hessische Referenzrahmen Schulqualität" (HRS) bildet die Grundlage für eine gezielte und nachhaltige Schulentwicklung in Hessen. Der Referenzrahmen schafft die für Schulen notwendige Klarheit darüber, welche Erwartungen und Anforderungen an die Qualität von Schulen gestellt werden. Er benennt die schulischen Qualitätsbereiche und erläutert die ...
Qualität in der Berufsbildung sichern: Die Deutsche Referenzstelle für Qualität in der Berufsbildung (DEQA-VET) wurde offiziell vorgestellt
Obwohl Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung ein wichtiges Thema ist, gibt es weder einheitliche Qualitätsstandards noch einen systematischen Katalog von Qualitätskriterien. Im Jahr 2005 gründete die Europäische Kommission deshalb das European Network on Quality in Vocational Education and Training VET (ENQA-VET), um die Zusammenarbeit im Bereich der ...
Handschrifterwerb-Tutorials. Praktische Module zur Förderung von Schreibfertigkeiten in Schulen und im Übergang Kindergarten Schule
Das europäische Forschungsprojekt HS-Tutorials entwickelte und erprobte konkrete, didaktische Ansätze und Praxishilfen für pädagogische Fachkräfte in Schulen und Kindergärten. Die sechs Projektpartner aus Deutschland, Österreich und Italien bündelten hierbei ihre Expertise. Ziel war es, den Erwerb der Handschrift bzw. die Grundlage für das spätere Schreibenlernen auf ...