Punktsymmetrie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lernvideo: Achsen- und Punktsymmetrie
In diesem Lernvideo von echteinfach.tv wird sehr anschaulich die Punkt- und Achsensymmetrie erklärt. Die Gleichungen f(x)=f(-x) für die Achsensymmetrie und entsprechend f(x)=-f(-x) für die Punktsymmetrie werden ausführlich hergeleitet. Sie sind auch sehr wichtig für die Oberstufe.
GRIPS Mathe - Symmetrie - GRIPS Mathe Lektion 25
Zum Thema Symmetrie hat sich Lehrer Basti Wohlrab ein ganz besonderes Klassenzimmer ausgesucht: ein Flugzeugmuseum, das voller Beispiele ist für Achsensymmetrie (Tragflächen), Drehsymmetrie (Propeller) und Punktsymmetrie (Flaggen). Die Schüler lernen, was eine Spiegelachse ist, aber auch, was nicht symmetrisch ist. An den Flugzeugen sind Flächen und Körper symmetrisch, ...
Kurvendiskussion Beispiel 4e: Wendepunkte (Hochpunkt, Tiefpunkt) berechnen | A.19.04
Ach, wie schön ist eine Funktionsanalyse mit einer Kurvenschar. Hier erfüllen wir uns diesen Wunsch. Wir führen eine Kurvendiskussion mit einer (relativ) einfachen Funktionsschar, also einer Funktion, die einen Parameter enthält.
Quelle
Systematik
- Mathematik (65)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (62)
- Geometrie (3)
- Grundschule (2)
- Symmetrie (1)
- Achsen- und Punktsymmetrie (1)
- Analysis (1)
Schlagwörter
- Punktsymmetrie (64)
- Achsensymmetrie (61)
- Funktion (Mathematik) (61)
- Analysis (61)
- Video (61)
- E-Learning (61)
- Formel (Mathematik) (60)