Privatsphäre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Privatsphäre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Privatsphäre-Leitfaden: Sicher unterwegs in Tik Tok
In übersichtlichen Kapiteln führt der Leitfaden durch alle wichtigen Einstellungen in Tik Tok und gibt Tipps für eine sichere Nutzung. Nach einer kurzen allgemeinen Einleitung zur neuen Lieblings-App von Jugendlichen folgen verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch die wichtigsten Privatsphäre-Einstellungen. Gezeigt wird unter anderem, wie man sein Konto auf ...
Flyer WhatsApp
Um Jugendliche beim sicheren Umgang mit dem beliebtesten Messenger der Welt zu unterstützen, hat www.handysektor.de gemeinsam mit klicksafe und saferinternet.at einen neuen WhatsApp-Flyer veröffentlicht: Mit praktischen Tipps zu richtigen Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen sowie wichtigen Umgangsregeln für den WhatsApp-Alltag.
Flyer Fortnite
Alles zu den wichtigsten Einstellungen, Gefahren bei In-App-Käufen und Tipps gegen Belästigung und blöde Anmache in Fortnite.
Teil 1: Datenschutz in Kindertageseinrichtungen - Allgemeine Einführung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Was ist Datenschutz
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Unterrichtsmaterialien zu dem Film "LOMO - The Language of Many Others"
Der Film bietet eine ganze Reihe von Anknüpfungspunkten für den Unterricht: die künstlerische Umsetzung und die filmische Sprache, die Medien und ihr Einfluss auf die Privatsphäre sowie die Gestaltung der Beziehungen. Wenn diese Themen im Unterricht nacheinander entfaltet und dann in Beziehung zueinander gesetzt werden, können spannende Fragen aufgeworfen werden. Ein ...
Teil 3: Datenschutz in Kindertageseinrichtungen - Kommunikation mit Familien
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Teil 2: Datenschutz in Kindertageseinrichtungen - Beobachten und Dokumentation & Fotos und Videos
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Wer schützt deine Daten?
Animiertes Video von netzdurchblick.de, das anschaulich zeigt, dass Chatpartner einfach eine falsche Identität annehmen können. Mit Happy End und Checkliste.