Privatsphäre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Privatsphäre-Leitfaden: Sicher unterwegs in Tik Tok
In übersichtlichen Kapiteln führt der Leitfaden durch alle wichtigen Einstellungen in Tik Tok und gibt Tipps für eine sichere Nutzung. Nach einer kurzen allgemeinen Einleitung zur neuen Lieblings-App von Jugendlichen folgen verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch die wichtigsten Privatsphäre-Einstellungen. Gezeigt wird unter anderem, wie man sein Konto auf ...
Flyer WhatsApp
Um Jugendliche beim sicheren Umgang mit dem beliebtesten Messenger der Welt zu unterstützen, hat www.handysektor.de gemeinsam mit klicksafe und saferinternet.at einen neuen WhatsApp-Flyer veröffentlicht: Mit praktischen Tipps zu richtigen Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen sowie wichtigen Umgangsregeln für den WhatsApp-Alltag.
Unterrichtsmaterialien zu dem Film "LOMO - The Language of Many Others"
Der Film bietet eine ganze Reihe von Anknüpfungspunkten für den Unterricht: die künstlerische Umsetzung und die filmische Sprache, die Medien und ihr Einfluss auf die Privatsphäre sowie die Gestaltung der Beziehungen. Wenn diese Themen im Unterricht nacheinander entfaltet und dann in Beziehung zueinander gesetzt werden, können spannende Fragen aufgeworfen werden. Ein ...
Flyer Snapchat
Das automatische Verschwinden aller Beiträge in Snapchat vermittelt oft eine falsche Sicherheit. Denn die Vergänglichkeit hat ihre Tücken! Daher geht www.handysektor.de gemeinsam mit klicksafe und saferinternet.at im neuen Snapchat-Flyer auf wichtige Privatsphäre-Einstellungen ein und gibt wichtige Tipps zum sicheren Umgang mit Snapchat.
Flyer Instagram
In Instagram steht die Selbstdarstellung im Mittelpunkt: Selfies, Urlaubsfotos, Videos aus dem Alltag. Privatsphäre und Datenschutz bleiben dabei oft auf der Strecke. Daher hat www.handysektor.de gemeinsam mit klicksafe und saferinternet.at einen neuen Instagram-Flyer veröffentlicht. Mit Tipps zu den wichtigsten Funktionen und einer Übersicht über das Recht am eigenen ...
Junait, das Medienkompetenzspiel
Im Unterricht den Umgang mit Sozialen Medien lernen Gemeinsam Freunde finden und miteinander chatten - bei Junait interagieren die Kinder wie in einem echten sozialen Netzwerk. Doch es lauern viele Gefahren und Stolpersteine: Virenmails, unbekannte Personen und falsche Privatsphäre-Einstellungen müssen gefunden und entschärft werden. Junait steht allen Schulen in ...
BackChecker: die Sicherheitsapp für Schüler und Eltern
Die App "BackChecker" sichert mit einer Personenortungsfunktion ab und wahrt trotzdem strikt die Privatsphäre. Sie bietet damit einen idealen Kompromiss zwischen dem elterlichen Schutzbedürfnis und der Eigenständigkeit von Jugendlichen. Wird die App aktiviert, registriert sie die Positionen, alarmiert im Notfall eigenständig die Vertrauenspersonen und gibt ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (9)
- Lehrer-Online (8)
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (5)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Select Hessen (2)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (25)
- Medienerziehung (21)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (16)
- Medienpädagogische Handlungsfelder (13)
- Computer/multimedia (12)
- Politik (11)
- Ethik (10)
Schlagwörter
- Privatsphäre (13)
- Datenschutz (12)
- Internet (11)
- Handy (5)
- Social Media (5)
- Medienkompetenz (5)
- Überwachung (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (30)
- Sekundarstufe Ii (24)
- Primarstufe (8)
- Berufliche Bildung (4)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (7)
- Arbeitsblatt (7)
- Arbeitsmaterial (6)
- Lernkontrolle (3)
- Simulation (2)
- Interaktives Material (1)
- Video/animation (1)