Praxisbericht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
QEBS - Qualitätsentwicklung in beruflichen Schulen in Berlin. Ein Praxisbericht
Vorgestellt wird das Projekt QEBS zur Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen in Berlin mit Laufzeit 2006-2008 (ab S. 194 der Ausgabe vom Juni 2009 der Zeitschrift Die berufsbildende Schule - Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen).
Das Deutsche Schulportal
Das Deutsche Schulportal ist eine Onlineplattform für alle, die sich für Schul- und Unterrichtsentwicklung interessieren. Es stellt erfolgreiche Konzepte aus der Schulpraxis vor und bietet aktuelle Informationen und Beiträge rund um die Themen Schulpraxis, Bildungspolitik und Wissenschaft. Als Fachmedium will das Deutsche Schulportal Schulleitungen und Lehrkräfte bei ihren ...
Kooperatives Lernen als Schulkonzept der Green Gesamtschule
Tragendes Schulkonzept der Green Gesamtschule ist das Kooperative Lernen. Nicht nur die Schüler*innen arbeiten in Kleinteams zusammen, vielmehr bewegen sich auch alle Lehrer*innen der Schule in Teams und entwickeln den Unterricht weiter. In der Schule arbeiten 11 Moderator*innen für Kooperatives Lernen, die wöchentlich in regelmäßig tagenden, multiprofessionell ...
Das Fach Humanistische Lebenskunde in Berlin-Brandenburg
Der Humanistische Lebenskundeunterricht ist ein freiwilliges Unterrichtsfach ohne Zensuren. Er wird seit 1984 an Berliner Schulen und seit 2007 ebenfalls an Brandenburger Schulen gleichberechtigt neben dem Religionsunterricht angeboten. Die Seite bietet Informationen zum Konzept des Lebenskunde-Unterrichts und dessen Geschichte sowie zur Lehreraus- und -fortbildung, Beispiele ...
Quereinstieg im Praxis-Check - Dossier des Deutschen Schulportals
Wo arbeiten die meisten Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger in Deutschland? Welche Erfahrungen machen sie an den Schulen, und welche Erfahrungen machen die Schulen mit ihnen? Wie gelingt die Integration ins Kollegium? Das Schulportal stellt aktuelle Studien zum Quereinstieg in das Lehramt vor, hat Interviews mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis geführt ...
Konzentrationslager: Lernen und Arbeiten in Sachsenhausen
Angeregt durch Berichte über den schlechten Zustand des früheren Konzentrationslagers Sachsenhausen fahren Berufsschüler aus Bremen in die heutige Gedenkstätte. Sie sanieren die Lagermauer, erneuern die Fenster der ehemaligen Häftlingsküche und renovieren die Gebäude von innen. Neben der Arbeit lernen die Jugendlichen die Geschichte des Lagers kennen und gedenken der ...
Kooperatives Lernen in der Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule
Die Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule in Buchen verfolgt das Konzept des Kooperativen Lernens, das die Förderung von Kompetenzen in allen vier Bereichen des Lernens - kognitiv, methodisch, personal und sozial - bewirkt, eine soziale Gemeinschaft schafft, in der Schülerinnen und Schüler miteinander und voneinander lernen, die Vielfalt der Schülerinnen und Schüler in den ...
Team-Kleingruppen-Modell: Schule in Teamstrukturen denken und leben - beim Deutschen Schulportal
An einer großen Gesamtschule in Göttingen arbeiten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern im Team-Kleingruppen-Modell zusammen. Eine von Vertrauen und Wohlfühlen geprägte Atmosphäre schafft die Voraussetzungen, um effektiv zusammenzuarbeiten und erfolgreich zu lernen.
Grundsätze einer gelingenden Berufsorientierung und Übergangsgestaltung in der Migrationsgesellschaft - Erfahrungen aus der Praxis des Programms "Lokale Initiativen zur Integration junger Migranten in Ausbildung und Beruf - LISA"
Angesichts der wachsenden Aktualität des Themas "Fachkräftemangel" bekommt die Ausbildung von Jugendlichen sowie die Gestaltung des Übergangs von der Schule in die Ausbildung und in eine qualifikationsadäquate Beschäftigung eine zunehmende Bedeutung. Die Robert Bosch Stiftung hat im Programm "Lokale Initiativen zur Integration junger Migranten in Ausbildung ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (5)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (3)
- Allgemeine Didaktik (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Berufsausbildung (2)
- Berufliche Bildung Allgemein (2)
Schlagwörter
- Praxisbericht (8)
- Kooperatives Lernen (3)
- Kooperation (3)
- Berlin (2)
- Sekundarstufe II (2)
- Fortbildung (2)
- Sekundarstufe I (2)
Bildungsebene
- Primarstufe (7)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Sekundarstufe I (7)
- Berufliche Bildung (4)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Hochschule (1)