Physik Didaktik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Physik Didaktik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Journal für Mathematik-Didaktik (JMD)
Das “Journal für Mathematik-Didaktik“ (JMD) publiziert Originalbeiträge aus allen Bereichen mathematikdidaktischer Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Eingereichte Texte werden in der Regel von drei anonym bleibenden Fachgutachtern bewertet, die das Herausgebergremium des JMD benennt. Das Herausgebergremium entscheidet aufgrund der Gutachten und eigener Fachkompetenz über ...
Die Ziele ergeben die Notwendigkeit der Kooperation
Bei der vorliegenden Onlineressource handelt es sich um ein Interview mit dem Universitätsprofessor für Didaktik der Physik Hans E. Fischer. Außerdem ist er Mitantragsteller und Sprecher der Forschergruppe (FG) “Naturwissenschaftlicher Unterricht” mit Graduiertenkolleg (GK) an der Universität Duisburg-Essen. In dieser Funktion äußert er sich zu den Zielen, dem Vorteil ...
Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN)
Die Jahrgänge 1995 bis 2013 der Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN) sind über das Open Access-Repositoium peDOCs zugänglich; die Jahrgänge ab 2014 über die Verlagsplattform Springer.
Warum Physik
ʺWarum ist der Himmel blau?ʺ oder ʺWarum fliegen Flugzeuge?ʺ - das sind zwei der zehn physikalischen Alltagsfragen, zu deren Beantwortung die Physik weiterhilft. >> Zum Themenüberblick von Warum Physik
QuantumLab - Experimente mit einzelnen Photonen
Interaktive Realexperimente zur Quantenphysik des Lichts: Quantenzufall, Quantenverschränkung, Quantenkryptographie, Existenz des Photons, Photonenstatistik, Doppelspalt, Interferometer.
Schul-Physik
Die Seite Schul-Physik bietet Material für den Unterricht der Physik. Dies umfasst die verschiedenen Bereiche wie Astronomie, Klima, Elektronik, aber auch Fotos, Programme und Simulationen.
Quantenspiegelungen: Visualisierung moderner Atomphysik
Die hier vorgestellten Videos sind Teil des Projektes "U2: Quantenspiegelungen" vom Institut für Didaktik der Physik der Universität Münster. Mathematisch fundierte Visualisierungen eröffnen Schritt für Schritt einen Zugang zu moderner Atomphysik vom Wasserstoffatom bis zum Periodensystem der Elemente.
Linksammlung Physikunterricht
Diese umfangreiche Linksammlung rund um den Physikunterricht bietet mehr als 2000 Links. Die Themenfelder reichen von Fachgesellschaften, über spezifische Themengebiete der Physik bis hin Museen und weiteren Linklisten.
Solstice - Naturphänomene und Anregungen für den Physikunterricht
Mit dem Projekt wird das Ziel verfolgt, Informationen und Anregungen zu den Bereichen Naturphänomene und Physikunterricht zur Verfügung zu stellen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung der Unterrichtsanregungen, die in der Zeit von 1982 bis 2005 in der Abteilung Didaktik der Physik der Universität Erlangen-Nürnberg erarbeitet wurden, die sonst verloren gegangen ...
Multimedia Physik
Multimedia Physik bietet einen Pool an Informationen zum Thema Physik in der Schule. Obwohl etwas veraltet, bietet die Masse an Links zu Fachbereichen der Physikdidaktik, Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung und die verschiedenen Themenschwerpunkte, immer noch einen guten Überblick.