Pflegeberufe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Pflegeberufe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

pflegen-online - Internetplattform für Pflegeberufe
Das Portal wird von der Schlüterschen Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hannover, betrieben und ist für alle gedacht, die sich beruflich mit stationärer Krankenpflege, Altenpflege und ambulanter Pflege befassen.
Bundesagentur für Arbeit: Arbeitsmarktberichte nach Berufsgruppen
Unter der Überschrift "Berichte" werden Publikationen zur Arbeitsmarktsituation verschiedener Berufsgruppen, darunter Lehrkräfte, Erzieher, MINT-Berufe, Pflegeberufe, IT-Fachleute, ingenieurinnen und Ingenieure, Akademikerinnen und Akademiker allgemein, angeboten.
wemedi - Das Jobportal für Medizin & Pflege
wemedi ist eine Stellenbörse für Medizin- & Pflegeberufe. Das Angebot deckt dabei alle Berufsfelder der Gesundheitsbranche ab. Von A wie Arzt bis Z wie ZFA. Außerdem finden sich Karrieretipps und Bewerbungsvorlagen auf der Seite.
Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung - Medienaneignung und Mediennutzung in der Alltagspraxis von betrieblichem Ausbildungspersonal
Das Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB hat zum Ziel, eine Beschreibung der medienpädagogischen Kompetenz von betrieblichem Ausbildungspersonal auf der Basis von Experteninterviews zu erstellen. Die Ergebnisse werden durch Gruppeninterviews in drei ausgewählten Berufen (jeweils aus den Domänen „gewerblich-technische Berufe“, „kaufmännische Berufe“ und ...
Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung für 2021
Der Jahresbericht 2021 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wesentlichen Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel zu den Themen Arbeiten und Ausbilden zu Zeiten von Corona, nachhaltige Mobilität sowie Weiterbildung und gibt einen Überblick über die Entwicklung des Ausbildungsmarktes sowie die ...
Brain Waste. Die Anerkennung von ausländischen Qualifikationen in Deutschland
Basierend auf quantitativen und qualitativen Analysen wird in der Studie die Anerkennungspraxis in Deutschland und die damit verbundenen Chancen und Probleme der Anerkennung ausländischer Abschlüsse dargestellt. Nach einer Schilderung der Rechtsgrundlagen der beruflichen Anerkennung in der EU wird auf die aktuelle Anerkennungssituation in Deutschland eingegangen: auf die ...
Die elektronische Patientenakte im Unterricht: Digitalisierung im Gesundheitswesen Grundlagenwissen zur ePA für alle
Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle ab Januar 2025 revolutioniert das deutsche Gesundheitssystem. In dieser können medizinische Befunde und Informationen aus durchgeführten Untersuchungen und Behandlungen über Praxis- und Krankenhausgrenzen hinweg umfassend und sicher gespeichert werden. Diese Unterrichtseinheit vermittelt einen Überblick über ...