Parolen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Alles was rechts ist (4) - Nur Provokation oder mehr? Wie kann die Zivilgesellschaft reagieren?
Donnerstag, 18.09.2008, 08.30 Uhr, hr2 Von Chris Corlett 08-136 Was ist zu tun, wenn Schüler laut nationale Parolen grölen oder sich zu ihrer deutschnationalen Gesinnung bekennen? Wenn ausländische Jugendliche im Bus bedroht oder auf dem Heimweg verprügelt werden? An Schulen oder in Jugendorganisationen zeigen sich die Verantwortlichen oft verunsichert und ...
Themenblätter im Unterricht (Nr. 098) - Was denken Nazis?
Ziel des Themenblatts ist es, die Bestandteile des rechtsextremen Welt- und Menschenbilds kritisch zu erarbeiten. Wer die grundsätzlichen Ideologien durchschaut, dem fällt es leichter, Parolen und Argumentationsstrukturen zu enttarnen und effektive Gegenargumente zu finden. Das Themenblatt hilft außerdem, die Verbreitung rechtsextremer Gewalt und Einstellungen realistisch ...
Populismus einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Populismus ist ein Wort, das häufig in Zusammenhang mit Politikern und politischen Strömungen in einem Satz genannt wird. Populisten versuchen meist, durch Dramatisierung von Problemen, das Volk für sich zu gewinnen. Dabei können Populisten verschiedene Ideologien vertreten, aber allen gemein ist, dass sie mit ihren Parolen das einfache Volk ansprechen wollen. Was genau ...
Bleib "COOL ohne Gewalt!" - Kampagne des Jugendrotkreuzes
Mit der Kampagne "Bleib` COOL ohne Gewalt!" will das Jugendrotkreuz zeigen, dass man Streitigkeiten auch ohne Schlägereien und Hass-Parolen schlichten kann. Schließlich sind Konflikte Bestandteil unseres Lebens und grundsätzlich nichts Negatives. Vielmehr fördert jeder Konflikt, gegensätzliche Meinungen und Wahrnehmungen zu sehen, Anschauungen zu überdenken und ...
Rechtsextremismus: Parteien, Programme und Parolen (Politik aktuell)
Nach den Wahlerfolgen der rechtsextremen Parteien in Brandenburg und Sachsen haben sich die ersten Wellen der Empörung gelegt. Aber Wegschauen hilft nicht. Gerade bei der Werbung um Jungwähler sind rechte Parteien sehr aktiv. Während sich die Rechten früher kaum gezielt um Erst- und Jungwähler bemüht haben, gehen sie seit einiger Zeit neue, moderne Wege und werben mit ...
Heidi Benneckenstein: Ein deutsches Mädchen
Heidi Benneckenstein erzählt ihre besondere Lebensgeschichte vom Aufwachsen mit der rechten Ideologie. Lediglich in der Schule prallen beide Lebenswelten aufeinander und führen dazu, dass Heidi eine Art Doppelleben führt. Bis zu ihrem 18. Geburtstag kennt Heidi nur Nazis, wiederholt deren Parolen, ohne sie zu hinterfragen. Erst durch Irritationen und Krisen in der ...
Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal
Die Lernenden erfahren, welchen Ermittlungsaufwand das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unternahm, um die Urheber öffentlich geäußerter systemkritischer Aussagen ausfindig zu machen und welche Konsequenzen dies für die betreffenden Personen hatte.
Konterbunt-App gegen Stammtischparolen - Einschreiten für Demokratie
Im Rahmen eines Mini-Spiels bietet die App Konterbunt die Gelegenheit, verschiedene Strategien und Argumente gegen Vorurteile und Parolen auszuprobieren. Dafür werden die Nutzerinnen und Nutzer auf dem Weg durch eine farbenfrohe Ortschaft in mehreren Levels mit Stammtischparolen konfrontiert. Innerhalb von 60 Sekunden müssen sie in Alltagssituationen (z. B. auf dem ...
Vielfalt tut gut: Bundesinitiative soll Pluralismus, Toleranz und Demokratie stärken
Die Liste von Straftaten mit rechtsextremistischem Hintergrund, Fremdenfeindlichkeit in Jugendvereinen und Fußballclubs, offenem Antisemitismus auf der Straße, Nazi-Parolen an jüdischen Friedhöfen ist lang auch in Deutschland. Gerade junge Menschen geraten zunehmend ins Blickfeld rechtsextremistischer Organisationen. Weil die demokratischen Kräfte dem nicht tatenlos ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Lehrer-Online (4)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Politik (8)
- Gesellschaft (5)
- Wirtschaft (4)
- Politische Theorie (4)
- Rechte und Politik (4)
- Mensch und Gemeinschaft (4)
Schlagwörter
- Rechtsextremismus (4)
- Provokation (3)
- Demokratie (3)
- Rassismus (3)
- Prügeln (2)
- Parolen (2)
- Pöbeln (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (3)
- Unterrichtsplanung (3)
- Video/animation (2)
- Anwendung/software (1)
- Arbeitsmaterial (1)
- Lernkontrolle (1)