Parallelogramm - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Parallelogramm - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mediensatz Parallelogramm
Dieser Mediensatz von zum.de enthält ein Arbeitsblatt mit Lösung über den Umfang, den Flächeninhalt und die Diagonale im Parallelogramm.
GRIPS Mathe - Parallelogramm und zusammengesetzte Formen - GRIPS Mathe Lektion 17
Warum sind Gartenbeete eigentlich immer rechteckig? Das fragen sich auch Sebastian Wohlrab, Marius und Josephine. In einer Gärtnerei legen sie ein Beet an, das die Form eines Parallelogramms hat. Bevor sie loslegen, schauen sie sich erst einmal an, was das Besondere an einem Parallelogramm ist. Anschließend lernen sie Schritt für Schritt, wie man ein Parallelogramm ...
Den vierten Punkt eines Parallelogramms berechnen, Beispiel 2 | V.05.04
Eine typische Frage ist, den vierten Punkt eines Parallelogramms zu berechnen. Das ist einfach. Annahme, man muss D berechnen. Man addiert den Vektor BC zum Punkt A und erhält D. (Das Ganze klappt natürlich auch beim Rechteck, Quadrat oder bei einer Raute, weil alle diese besondere Parallelogramme sind).
Den vierten Punkt eines Parallelogramms berechnen, Beispiel 3 | V.05.04
Eine typische Frage ist, den vierten Punkt eines Parallelogramms zu berechnen. Das ist einfach. Annahme, man muss D berechnen. Man addiert den Vektor BC zum Punkt A und erhält D. (Das Ganze klappt natürlich auch beim Rechteck, Quadrat oder bei einer Raute, weil alle diese besondere Parallelogramme sind).