Paradox - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Paradox - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Aulus Gellius, Noctes Atticae 5, 10: Das Paradox des Euathlos
Wie der Philosoph Protagoras von seinem Schüler Euathlos besiegt wurde. Text mit Übersetzung und Interpretationsfragen.
Aulus Gellius, Noctes Atticae 5, 10: Das Paradox des Euathlos
Wie der Philosoph Protagoras von seinem Schüler Euathlos besiegt wurde. Text mit Übersetzung und Interpretationsfragen.
Aulus Gellius, Noctes Atticae 5, 10: Das Paradox des Euathlos
Wie der Philosoph Protagoras von seinem Schüler Euathlos besiegt wurde. Text mit Übersetzung und Interpretationsfragen.
Das Progressiv-konservativ-Paradox
Vier Beiträge dieses Sammelbandes umkreisen die Begriffe „progressiv“ und „konservativ“ (Heinrich Böll Stiftung 2021)
Das Paradox des Euathlos (Gellius, Noctes Atticae 5, 10)
Wie der Philosoph Protagoras von seinem Schüler Euathlos besiegt wurde. Text mit Übersetzung und Interpretationsfragen
Autobahnkirchen – Ruheorte für Reisende
Auf den ersten Blick erscheint es paradox: In Deutschland gehen immer weniger Menschen zur Kirche, trotzdem gibt es immer mehr Gotteshäuser an Autobahnen. Der Beitrag erläutert, warum Autobahnkirchen derzeit in Deutschland - und speziell auch in Westfalen - "boomen" und zeigt ihre aktuelle Verbreitung. Es gibt Hinweise auf weiterführende ...
Körpersprache gegen Gewalt. Anti-Gewalt-Trainer bieten Konzepte an, um Gewalt an Schulen einzudämmen.
Es klingt paradox, aber der Ausstieg aus der Gewalt gelingt am besten, wenn der Körper wieder ins Spiel kommt. Nicht der Körper als Machtmittel, sondern der Körper als Mittel des Selbstbewusstseins mit Stimme und Sprache. Ein wirkungsvolles Instrument dafür ist das Anti-Gewalt-Training an Schulen. Im Interview mit Bildung PLUS erläutert der Trainer Holger R. Schlafhorst ...
EINEWELT ohne Hunger - Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Es ist ein paradox: Diejenigen, die einen Großteil der Nahrungsmittel weltweit anbauen, haben oft selbst nicht genug zu essen. die Grünen Innovationszentren sind ein Kernstück der Initiative "EINEWELT ohne Hunger". Das BMZ hat diese Initiative gegründet, um Hunger und Mangelernährung zu überwinden, eine innovative, nachhaltige Landwirtschaft zu fördern, die ...