Organisationslehre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Erstellen eines Organisationshandbuchs
In dieser Unterrichtseinheit entwickeln die Schülerinnen und Schüler im Fach Bürowirtschaft ein Organisationshandbuch. Dazu wird der Fachunterricht mit der Nutzung des Internets als Informationsquelle und der Anwendung eines Textverarbeitungsprogramms verbunden.
Erstellung eines Geschäftsbriefes
In dieser Unterrichtsstunde zum Thema "Erstellung eines Geschäftsbriefes" erlernen die Schülerinnen und Schüler das Verfassen eines Geschäftsbriefes am Computer. Diese Tätigkeit zählt zu den alltäglichen Arbeiten von Büroangestellten und vielen anderen Berufsgruppen.
Neue Bürowelten - ein Lernfeldprojekt
In der modernen und globalisierten Arbeits- und Bürowelt nimmt die Bedeutung der Kommunikation und der Teamarbeit immer mehr zu. Diese Entwicklungen greifen die Büromöbelhersteller und anbieter auf und präsentieren innovative Büromöbel und -ausstattung in regelmäßigen Abständen auf Messen, zum Beispiel auf der Büromesse Orgatec in Köln.
Internettelefonie
"VoIP" ist die gängige Abkürzung für "voice over IP". Frei übersetzt handelt es sich um die Stimm- und Sprachübertragung über das Internetprotokoll (IP). Die Sprachdaten werden digitalisiert, in Datenpakete verpackt und mit einer eindeutigen Absender- und Zieladresse versehen. Dies ist die so genannte IP-Adresse, die über das Internet zum Empfänger ...
Quelle
Systematik
- Fächer der Beruflichen Bildung (18)
- Berufliche Bildung (18)
- Wirtschaft und Verwaltung, Recht, Verkehr, Transport (17)
- Sonstige Spezielle Fächer der Beruflichen Bildung (17)
- Berufsbezogene Informationstechnische Bildung (17)
- Betriebswirtschaftslehre (1)
- Agrarwirtschaft (1)
Schlagwörter
- Organisationslehre (18)
- Bürowirtschaft (18)
- Wirtschaftsinformatik (8)
- Arbeitsorganisation (5)
- Wirtschaft / Verwaltung (5)
- Bürokommunikation (5)
- Textverarbeitung (5)