Online-Archiv - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Online-Archiv - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schulnewsletter-Archiv
Jeden Monat erscheinen thematisch ausgerichtete Informationen zu Publikationen, Veranstaltungen und Online-Angeboten der bpb (2018).
Archiv deutscher Wochenschauen
In diesem Online-Archiv können Sie in den Filmen der Wochenschauen kostenfrei recherchieren. Die Website ist ein Gemeinschaftsprojekt von: Bundesarchiv Berlin , DEFA-Stiftung Berlin, Deutsche Wochenscagu-GmbH, Hamburg, Transit Film GmbH, München und Progress Filmverleih, Berlin.
Zum Nachlesen: Unsere Newsletter im Archiv!
Liebe Bildungsserver-Community!Sie möchten einen Beitrag aus einem unserer Newsletter noch einmal nachlesen? Sie finden alle bisherigen Beiträge in unserem Archiv. Seit Jahren informieren wir Sie monatlich mit unserem Newsletter über Neues und Bewährtes aus den Online-Lernarchiven des Hessischen Bildungsservers. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen ausgewählte Links der ...
Literatur: Online-Archiv deutschsprachiger Literatur
Das Projekt Gutenberg.de, benannt nach dem Erfinder des Buchdrucks Johannes Gutenberg, ist das größte Online-Archiv deutschsprachiger Literatur. Seit Projektbeginn 1994 sind mehr als 50.000 Text- und Bilddateien ins Archiv aufgenommen worden, darunter 11.000 Gedichte, 1.300 Märchen, 1.200 vollständige Romane, Erzählungen und Novellen sowie 7.300 Bilder. In dieser ...
Projekt Gutenberg.de - Online-Archiv deutschsprachiger Literatur
Das Projekt Gutenberg.de, benannt nach dem Erfinder des Buchdrucks Johannes Gutenberg, ist das größte Online-Archiv deutschsprachiger Literatur. Seit Projektbeginn 1994 sind mehr als 50.000 Text- und Bilddateien ins Archiv aufgenommen worden, darunter 11.000 Gedichte, 1.300 Märchen, 1.200 vollständige Romane, Erzählungen und Novellen sowie 7.300 Bilder. In dieser ...
Das digitale Beethoven-Haus
Die Online-Präsenz bietet Musikliebhabern, Experten und der interessierten Öffentlichkeit einen einzigartigen und breit gefächerten Zugang zum Werk des Komponisten.
Archiv der deutschen Frauenbewegung
Archiv, Bibliothek, Datenbank
Frauen machen Geschichte. Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist das Fachportal zur Geschichte der deutschsprachigen Frauenbewegungen
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) bündelt das Wissen über die deutschsprachigen Frauenbewegungen und lädt dazu ein, Themen, Akteurinnen und Netzwerke der Frauenbewegungen aus zwei Jahrhunderten kennenzulernen. Dazu präsentiert es neben Essays von Expertinnen digitalisiertes Material aus 40 Frauenarchiven, -bibliotheken und -dokumentationsstellen, die im ...
Adorno Archiv
Hier finden Sie den Link zum  ”Adorno Archiv” des Frankfurter Instituts für Sozialforschung.