Okkupation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Film Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland
Der Hintergrundfilm von Regisseur Chrysantos Konstantinidis berichtet anhand zahlreicher Interviews von den Erinnerungen jener Zeitzeugen, welche die deutsche Okkupation Griechenlands als Kinder erlebt haben. Er ist thematisch in sechs Schwerpunkte gegeliedert, unter anderem behandelt er den Besatzungsalltag, den Überlebenskampf, den Widerstand, die Konzentrationslager und ...
Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland - MOG-Bildungsplattform
Basierend auf Interviews und dem Online-Archiv "Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland" bietet die Online-Anwendung Möglichkeiten, sich im schulischen oder außerschulischen Kontext mit der deutschen Besatzung Griechenlands während des Zweiten Weltkriegs 1941 bis 1944 auseinander zu setzen. Die digitale Lernumgebung ist ein Angebot der Freien Universität ...
Ein Sack voll Murmeln- Pädagogisches Begleitmaterial
Joseph Joffo, Sohn eines jüdischen Friseurs, muss im Alter von 10 Jahren gemeinsam mit seinem zwei Jahr älteren Bruder aus Paris fliehen, um den Deportationen durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Bisweilen erscheint den Jungen ihre Odyssee wie ein Abenteuer, auch wenn die Grausamkeiten in ihrem Umfeld sich immer wieder Bahn brechen. Das vorliegende Filmheft, das VISION ...
Bildungsplattform "Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland"
Im Mittelpunkt der Lernumgebung stehen elf griechische Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die exemplarisch über ihre unterschiedlichen Erfahrungen aus der Zeit der deutschen Besatzung berichten. Die Interviews wurden fünf unterschiedlichen Lerneinheiten zugeordnet, darunter Kindheit, Konzentrationslager, Widerstand, Hunger und Kriegsverbrechen. Zu jedem Interview existieren ...
Polen im Zweiten Weltkrieg und der Warschauer Aufstand 1944
Der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg, der mit dem Überfall Deutschlands und der Sowjetunion auf Polen begann, an die Teilung des Landes, den Alltag unter der Okkupation, aber auch den militärischen und zivilen Widerstand kommt im polnischen Geschichtsbewusstsein bis heute eine zentrale Bedeutung zu. Im deutschen Geschichtsbewusstsein, auch in Schulbüchern und im ...
Polen im Zweiten Weltkrieg und der War1944schauer Aufstand
Die Entwicklung von schulbezogenen Projekten sowie die Bereitstellung von Publikationen und Materialien zur Vermittlung von Kenntnissen über Polen im deutschen Schulunterricht gehören seit vielen Jahren zu einem wichtigen Aufgabenbereich des Deutschen Polen-Instituts (DPI). Auf seiner Internetplattform (http://www.poleninderschule.de/) hat das DPI alle Aktivitäten des ...
Quelle
Systematik
- Epochen (6)
- Geschichte (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Faschismus und Nationalsozialismus (4)
- Neuere Geschichte (4)
- Zweiter Weltkrieg (3)
- Weesteuropäische Länder (2)
Schlagwörter
- Zweiter Weltkrieg (4)
- Besatzung (3)
- Griechenland (3)
- Warschauer Aufstand (2)
- Okkupation (2)
- Hitler-Stalin-Pakt (2)
- Interview (2)