Nutzen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Oberschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 6
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Oberschule der Jahrgänge 5 bis 8 am Ende von Schuljahrgang 6: Lesetechniken und Lesestrategien zum Leseverstehen anwenden literarische Texte verstehen und nutzen Sach- und Gebrauchstexte verstehen und nutzen Medien nutzen
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Realschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 6
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Realschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 6: Strategien zum Leseverstehen kennen und anwenden literarische Texte verstehen und nutzen Sach- und Gebrauchstexte verstehen und nutzen Medien verstehen und nutzen
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Oberschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 8
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Oberschule der Jahrgänge 5 bis 8 am Ende von Schuljahrgang 8: Lesetechniken und Lesestrategien zum Leseverstehen anwenden literarische Texte verstehen und nutzen Sach- und Gebrauchstexte verstehen und nutzen Medien nutzen
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Realschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 10
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Realschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 8: Strategien zum Leseverstehen kennen und anwenden literarische Texte verstehen und nutzen Sach- und Gebrauchstexte verstehen und nutzen Medien verstehen und nutzen
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Realschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 8
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Realschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 8: Strategien zum Leseverstehen kennen und anwenden literarische Texte verstehen und nutzen Sach- und Gebrauchstexte verstehen und nutzen Medien verstehen und nutzen
Sicherheit im Internet: Kinder nutzen Passwörter
Auf den Seiten von lehrer-online finden Sie eine Dokumentation von Thomas Seidel zum Thema ”Sicherheit im Internet: Kinder nutzen Passwörter”. Sie bekommen Hilfestellungen für die unterrichtliche Arbeit zu folgenden Fragen: Wie können sie sich sichere Passwörter ausdenken und aufheben? Wie kann man als Lehrkraft die sehr anspruchsvollen Regeln für ein sicheres ...
Quelle
- Lehrer-Online (333)
- Deutscher Bildungsserver (208)
- Bildungsserver Hessen (130)
- Bildungsmediathek NRW (88)
- Niedersächsischer Bildungsserver (48)
- Select Hessen (17)
- Handwerk macht Schule (16)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (13)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (12)
- Elixier Community (10)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (8)
Systematik
- Grundschule (248)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (245)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (226)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (197)
- Berufliche Bildung (184)
- Sprachen und Literatur (134)
- Berufliche Bildung Allgemein (132)
Schlagwörter
- Deutsch (54)
- Medienkompetenz (45)
- Grundschule (42)
- Kerncurriculum (39)
- Unterrichtsmaterial (35)
- Internet (34)
- Schule (31)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (566)
- Sekundarstufe Ii (445)
- Primarstufe (294)
- Berufliche Bildung (155)
- Spezieller Förderbedarf (40)
- Fort- und Weiterbildung (37)
- Hochschule (31)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (232)
- Unterrichtsplanung (206)
- Arbeitsblatt (94)
- Lernkontrolle (32)
- Video/animation (28)
- Projekt (14)
- Simulation (14)