Ni_o - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Meeresströmungen
Die Meeresströmungen spielen mit der allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre die größte Rolle im Klima- und Wettergeschehen. Denn sie sind neben der atmosphärischen Zirkulation der wichtigste Faktor für den globalen Temperaturaustausch. Diese Informationsseiten bei klima-der-erde.de geben einen Überblick über die Charakterisierung von Meeresströmungen und die ...
Welcome to Brighton
Die beiden Deutschen Hannes und Nino ziehen für einen dreimonatigen Aufenthalt im englischen Brighton in eine WG. Dort treffen sie auf zwei Britinnen, Holly und Elizabeth und kommen bei einem Tee ins Gespräch. Die zweite Staffel der beliebten Reihe Flirt English ist für den Englischunterricht in der 9. und 10. Klasse konzipiert. Wie bei der ersten Staffel gibt es ein ...
El Niño, La Niña und die große Wippe
In normalen Jahren in denen im äquatorialen Pazifik weder El Niño- noch La Niña-Bedingungen herrschen, wehen die Passatwinde nördlich des Äquators aus Nordosten, südlich davon aus Südosten, also etwa von Amerika in Richtung Asien. In unregelmäßigen Abständen verändert sich dieses System dramatisch: die Passatwinde lassen nach oder hören vollständig auf zu ...
Auswirkungen von El Nino auf die Fischwelt
Am 8. August 1997 fängt der 58-jährige peruanische Fischer Narciso Gomez im Meer unweit vor Lima zwei sehr große Hammerhaie. Der Fang läßt Bauern, Fischer und Meteorologen um die Zukunft fürchten. Denn normalerweise verirren sich diese Räuber nicht in den kalten Humboldtstrom.
Methodiken des DaF-Unterrichts
Der Aufsatz bietet einen Überblick, worin sich die bedeutendsten Unterrichtsmethoden im deutschen Fremdsprachenunterricht von einander unterscheiden. Behandelt werden v.a. die Grammatik-Übersetzungs-Methode, die direkte Methode, die audiolinguale / audiovisuelle Methode, die vermittelnde Methode und die kommunikative Methode.
Friedrich Schiller in der Rezeption
Welchen Schiller lesen Sie eigentlich? Diese Frage ist durchaus berechtigt. Denn in der Rezeptionsgeschichte Friedrich Schillers lässt sich feststellen, dass er auf immer wieder andere Weise gelesen wurde. Der Aufsatz bietet zunächst einen chronologischen Überblick über die verschiedenen Lesarten des Dichters und mündet in der These, dass es nicht so sehr der Inhalt ...
El Niño, La Niña und ihre globalen Auswirkungen
Eine Vertiefung des häufig aus Medienberichten aufgeschnappten "Halbwissens" der Lernenden lohnt sich (Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Rechercheauftrag; Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Animation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (11)
- Bildungsserver Hessen (10)
- Deutscher Bildungsserver (9)
- Lehrer-Online (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- MELT (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (22)
- Geographie (19)
- Klimageographie (14)
- Sprachen und Literatur (9)
- Wetter (8)
- Deutsch (6)
- Kinder- und Jugendbildung (4)
Schlagwörter
- El Nino (11)
- La Nina (9)
- El Nino Southern Oscillation (7)
- Enso (7)
- Southern Oscillation (5)
- Klima (5)
- Berufseinstieg (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (23)
- Sekundarstufe I (18)
- Hochschule (7)
- Fort- und Weiterbildung (5)
- Berufliche Bildung (4)
- Erwachsenenbildung (2)
- Primarstufe (1)


