Neugestaltung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zu Situation und Perspektiven der Ausbildungsvorbereitung von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in NRW
Im Zuge einer geplanten Neugestaltung der Berufsausbildungsvorbereitung wurde das Gutachten vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben. Die Studie an Berufskollegs in NRW zielt auf die Klärung von Bedingungen, Voraussetzungen und möglichen Problemen, mit denen die Politik und die Berufskollegs bei der Neugestaltung ...
Materialien für eine Unterrichtsstunde zu den Ereignissen am 9. November 1918
Die dargestellte Unterrichtsstunde hilft den Schülern, wesentliche gegensätzliche politische Vorstellungen bei der gesellschaftlichen Neugestaltung am Ende des Ersten Weltkrieges zu benennen, das historische Ereignis des Matrosenaufstandes und der November-Revolution in Deutschland zu beschreiben und die Ereignisse des 9. Novembers 1918 historisch einzuordnen und zu ...
Phase Zehn Playbook
Der Schul(um)bau ist fertig, der Einzug kann beginnen. Jetzt startet die Phase Zehn: Gemeinsam macht sich die Schulgemeinschaft auf den Weg, die neuen Räume zu erschließen. Das Spiel unterstützt eine Schulgemeinschaft, gemeinsam die Phase Zehn durchzuführen. Ziel ist es, die neuen Räume nach einem pädagogisch-didaktischen und organisatorischen Konzept qualitätvoll zu ...
BERLIN-Studie: Bildungsentscheidungen und Bildungsverläufe vor dem Hintergrund struktureller Veränderungen im Berliner Sekundarschulwesen
Die BERLIN-Studie ist die wissenschaftliche Begleituntersuchung zur Berliner Schulstrukturreform, deren zentrale Merkmale die Zusammenlegung der bisherigen Haupt-, Real- und Gesamtschulen zur neu eingeführten Integrieren Sekundarschule (ISS) und die Neugestaltung des Übergangsverfahrens in die weiterführenden Schulen sind. Die Ergebnisse der BERLIN-Studie zu den ...
Das politische System Polens
Die Entwicklung von schulbezogenen Projekten sowie die Bereitstellung von Publikationen und Materialien zur Vermittlung von Kenntnissen über Polen im deutschen Schulunterricht gehören seit vielen Jahren zu einem wichtigen Aufgabenbereich des Deutschen Polen-Instituts (DPI). Auf seiner Internetplattform (http://www.poleninderschule.de/) hat das DPI alle Aktivitäten des ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (2)
- Epochen (2)
- Geschichte (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (1)
- Politische Systeme Anderer Länder (1)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (1)
Schlagwörter
- Quasi-Experiment (1)
- Neugründung (1)
- Übergang Sekundarstufe I - Sekundarstufe Ii (1)
- Fusion (1)
- Ackermann, Felix (1)
- Zagajewski, Adam (1)
- Zivilgesellschaftlicher Protest (1)